VDP.Kulturgutkampagne 2025 startet
(Mainz) - Der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) startet seine diesjährige Kampagne, die den Wein als eines der ältesten und kulturell bedeutendsten Güter in den Fokus rückt. Die Bildmotive der Kampagne, die in einer Chronologie die Beziehung von Wein zu anderen großen Kulturgütern darstellt, sind ab sofort auf den Werbeflächen unseres Partners, der Wall, in deutschen Großstädten zu sehen.
Für uns ist Wein Ausdruck regionaler Identität, Ergebnis handwerklicher Arbeit und Träger kultureller Kontinuität. Die Kampagne macht deutlich, dass Wein als Kulturgut von gleicher historischer und kultureller Bedeutung für Mensch und Landschaft ist, wie andere große Errungenschaften der Geschichte.
Gleichzeitig nimmt der VDP gesellschaftliche Bedenken ernst: Risiken durch Alkoholmissbrauch werden nicht verharmlost. Prävention, Aufklärung und die Förderung eines maßvollen Konsums sind zentrale Anliegen des Verbands. Die Kampagne verfolgt deshalb einen klaren Doppelanspruch: Sie würdigt die kulturelle, ökologische und handwerkliche Dimension des Weins und stärkt zugleich die Verpflichtung zu Transparenz und verantwortlichem Umgang. „Es geht uns nicht darum, Wein zu romantisieren oder mögliche negative Aspekte zu verschweigen. Vielmehr möchten wir den öffentlichen Blick versachlichen und den Mehrwert von handwerklicher Qualität und nachhaltiger Bewirtschaftung sichtbar machen“, erklärt VDP.Präsident Steffen Christmann.
Der VDP bekennt sich mit der Kampagne ausdrücklich zu handwerklicher Qualität, nachhaltiger Bewirtschaftung und dem Erhalt gestalteter Kulturlandschaften. Wir stehen für die Pflege regionaler Identität, für Bildungs- und Aufklärungsarbeit zum verantwortungsvollen Genuss sowie für die Verbindung von traditionsbewusster Handwerkskunst und innovationsorientierter Entwicklung – Werte, die die Arbeit unserer Mitglieder prägen.
Ein besonderer Dank gilt unserem Partner Wall für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und dafür, dass ihnen das Thema ebenso am Herzen liegt. Patrick Möller, Geschäftsführer von Wall: „Der Wein zählt auch in Deutschland mit seiner über achttausendjährigen Geschichte zum nationalen Kulturgut. Mit der neuen Kampagne auf unseren digitalen Screens in Deutschland dokumentiert der VDP wiederum eindrucksvoll, welchen immensen Wert der deutsche Wein als Kulturgut in unserem Land hat. Wir freuen uns, dass wir seit vielen Jahren den VDP als Partner bei seinem Bestreben unterstützen können, die Exzellenz des deutschen Weines in der Öffentlichkeit noch bekannter zu machen, zugleich aber auch das damit verbundene Handwerk, die Tradition und den kulturellen Wert zu dokumentieren.“
Quelle und Kontaktadresse:
VDP.Die Prädikatsweingüter - Verband Deutscher Prädikatsweingüter e.V., Taunusstr. 61, 55120 Mainz, Telefon: 06131 94565-0
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen

