VDR und DRV kooperieren
(Frankfurt/Main) - Der Verband Deutsches Reisemanagement (VDR) und der Deutsche Reisebüro und Reiseveranstalter Verband (DRV) werden künftig enger zusammenarbeiten. Das haben am 9. August 2001 Mitglieder der Präsidien beider Verbände in Frankfurt am Main vereinbart. Klaus Laepple, Hans Doldi und Ralph Osken vom DRV sowie Michael Kirnberger und Ralph Rettig vom VDR haben fünf konkrete Maßnahmen beschlossen:
1. Der VDR wird künftig im DRV-Ausschuss Business Travel vertreten sein.
2. Der VDR erwägt, im Gesprächskreis Tourismusindustrie des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) mitzuarbeiten und somit dem Beispiel des DRV zu folgen.
3. Eine Arbeitsgruppe von DRV und VDR wird sich mit der Standardisierung von Ausschreibungsunterlagen für die Vergabe von Firmenreise-Etats beschäftigen. Vereinfachte Verfahren kommen allen Beteiligten zugute.
4. Beide Verbände haben ein Interesse an gut ausgebildeten Fachkräften. Deswegen hält der DRV den VDR über Entwicklungen bei der Ausbildung zum Touristikfachwirt und dem Eintragen von Einsatzgebieten in die Abschlusszeugnisse von Reiseverkehrskaufleuten auf dem Laufenden. Der VDR bringt seine Erfahrungen im Sinne der Geschäftsreisekunden ein.
5. Die VDR-Akademie, die insbesondere Travel Manager ausbildet, steht DRV-Mitgliedern bei bestimmten Seminaren zu Sonderkonditionen offen. Die Seminarinhalte werden von beiden Verbänden erarbeitet.
Die Spitzen von DRV und VDR wollen ihre Kontakte weiter vertiefen und längerfristig zusammenarbeiten.
Quelle und Kontaktadresse:
Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR)
Louisenstr. 117
61348 Bad Homburg v. d. H.
Telefon: 06172/983070
Telefax: 06172/84343