Pressemitteilung | MVFP Medienverband der Freien Presse e.V.
Anzeige

VDZ stellt IP-Broschüre richtig / Wirkt Fernsehen wirklich besser?

(Berlin) - Mit seiner neuesten Broschüre „Fernsehen wirkt besser“ versucht der TV-Vermarkter IP-Deutschland auf ehrgeizige Art und Weise Gattungsmarketing in eigener Sache zu machen. Die gleichnamige Broschüre verspricht Großes („Fernsehen erweist sich als wertvollstes Medium im Media-Mix“), scheitert aber schon im Kleinen: zu viele methodische Schwächen, vergessene Millionen, hinkende Vergleiche. Der VDZ hat die inhaltlichen und methodischen Schwächen in seiner neuesten Dokumentation „Was Sie über diese IP-Boschüre auch wissen sollten“ offen gelegt und analysiert.

Dazu Holger Busch, Marketing-Geschäftsführer im VDZ: „Die IP-Broschüre liest sich leider wie ein Rückfall in die Steinzeit intermedialer Auseinandersetzung aus den frühen 90ern. Trotz der unbestrittenen Bedeutung des Mediums TV kann doch heute niemand mehr ernsthaft für sich reklamieren, dass in allen Belangen überlegene Werbemedium zu sein.“ Gleichwohl argumentiert die IP-Ausarbeitung, dass „das Leitmedium TV in allen relevanten Dimensionen weit vor der gedruckten Konkurrenz liegt“. So hoch der Anspruch der IP mit dieser Broschüre ist („Fernsehen ist nicht alles – aber ohne Fernsehen ist alles nichts“), so löchrig erweist sich die Beweisführung. So muss denn auch die Schlussfolgerung des TV-Vermarkters, dass „Fernsehen auch in Zukunft das unverzichtbare Basismedium für jede effektive und effiziente Kampagne bleiben wird“, ins Leere laufen.

Quelle und Kontaktadresse:
Verband Deutscher Zeitschriftenverleger e.V. (VDZ) Haus der Presse, Markgrafenstr. 15, 10969 Berlin Telefon: 030/726298-0, Telefax: 030/726298-103

Logo verbaende.com
NEWS TEILEN:

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige