MVFP Medienverband der Freien Presse e.V.
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/726298-0
- E-Mail: info@mvfp.de
- Internet: https://www.mvfp.de/
- Handlungsfelder
- 1.24 Medien, Kommunikation, Werbung, Design (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Verantwortungsvoller Journalismus in Zeiten künstlicher Intelligenz: Chancen und Werte im Fokus
- Medienkongress der freien Presse: Wolfgang Schmidt: Künstliche Intelligenz dürfe Verlagsinhalte nicht ohne angemessene Vergütung verwerten
- Zukunftsgestaltung der Presse mit Relevanz, Meinungsvielfalt und digitaler Transformation
- Starke Transformationserfolge der Zeitschriftenpresse in den digitalen und nicht-klassischen Geschäftsfeldern: Transformation beschleunigt sich durch KI
- Mittagstalk des MVFP Bayern zum Potenzial von extended E-Papern
- Philipp Welte einstimmig zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt
- So schützen Sie sich vor Abmahnungen / Mittagstalk des MVFP Bayern zur aktuellen Abmahnwelle rund um Google Fonts
- Medienverband sieht die freie Presse durch vielfache Kostenexplosion ökonomisch gefährdet: diskriminierungsfreie Förderung der Zeitschriften dringend erforderlich
- Aufbruch in eine neue Ära: "Medienverband der freien Presse e.V." nimmt Arbeit auf
- BDZV und VDZ begrüßen "historisches Urteil" des Europäischen Gerichts zu Google Shopping
- Bezahlbare und diskriminierungsfreie Pressezustellung für Zeitschriften und Zeitungen
- Ehrungen und Würdigungen bei der Publishers Night 2019
- Sandra Pabst wird neue Geschäftsführerin Kommunikation beim #VDZ
- Verlegerverbände begrüßen Entscheidung des Finanzministerrates zur reduzierten Mehrwertsteuer für die digitale Presse
- Neugewählter VDZ-Präsident Dr. Rudolf Thiemann: "Wirtschaftlich starke Presse ist wichtig für die Gesellschaft" / Medienpolitische Forderungen von VDZ-Präsident Dr. Rudolf Thiemann / Prof. Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien unterstützt Forderungen zur Korrektur der E-Privacy-Verordnung
- Dr. Rudolf Thiemann zum neuen VDZ-Präsidenten gewählt / VDZ wählt in Berlin neuen Präsidenten / Katja Kohlhammer und Philipp Welte werden als Vizepräsidenten in das Präsidium gewählt
- VDZ startet Gattungsmarketing-Kampagne "Presse verkauft": B2B-Kampgane zeigt mit Media-Auftritt die Attraktivität von Zeitschriften für den Lebensmitteleinzelhandel
- Keynotes von Bundeskanzlerin Merkel und EU-Parlamentspräsident Schulz auf dem Publishers' Summit
- Vorratsdatenspeicherung beeinträchtigt Medienfreiheit
- "New spirit in magazines" - Publishers' Summit 2014
- Neues Branchenkompendium 'VDZ 2014' erschienen / 60 exklusive Beiträge zeigen unverzichtbare Leuchtturmfunktion der Branche
- Zeitschriftenbranche erwartet stabiles Jahr, gestützt auf Relevanz, erfolgreiche Neugründungen und Rekordreichweite über alle Kanäle
- 7. Digital Innovators' Summit 2014 - Neue Startup-Formate erfolgreich in die Veranstaltung integriert
- Reichweiten der Zeitschriften steigen leicht / 91,5 Prozent der Menschen in Deutschland lesen Zeitschriften / Durchschnittsbürger nutzt mehr als acht verschiedene Titel
- Presse-Einzelhandel: VDZ und Presse-Grosso treffen Rewe, Bundesverband des Tabak-Wareneinzelhandels und Bundesverband der Lotto-Toto-Verkaufsstellen / AZZV rückt Marketing für den Einzelverkauf in den Fokus
- VDZ erweitert Service der Mediadatenbank PZ-Online
- Journalistische Leistungen als ein wesentlicher Schwerpunkt des VDZ Publishers' Summit 2013
- Programm des VDZ Publishers' Summit 2013 vorgestellt - "Die Zukunft der Zeitschriften: Strategien, Konzepte, Plattformen" / Einladungen im Versand / Anmeldungen für Publishers' Summit und Publishers' Night ab sofort möglich
- VDZ erwartet Fortsetzung der Reform der Tarifverträge
- Arne Bergmann und Wolfgang Sander neue PMA-Sprecher des VDZ / Nachfolger von Andreas Schilling und Stan Sugarman im Arbeitskreis Pressemarkt Anzeigen
- VDZ-Jahrespressekonferenz 2013: Neue Perspektiven durch Diversifizierung und digitale Angebote als Wachstumstreiber
- Keine Gespräche / Zwischen Verlagen und Google gibt es keine Verhandlungen über das Leistungsschutzrecht
- VDZ lehnt EU-Pläne zur Überwachung der Presse ab
- Der Zeitschriftenmarkt Deutschland in Zahlen (Ausgabe 2012)
- Zeitschriftenverleger schlagen Alarm: Wie Google seine Nutzer in die Irre führt
- Verleger: Google missbraucht marktbeherrschende Stellung für eigene Interessen
- Apples Preis-Überfall schadet Kunden und Anbietern
- Geplante Umsatzsteueränderung für Seminaranbieter vom Tisch / Appell der Fachverlage und Seminaranbieter erfolgreich / VDZ begrüßt Entscheidung des Finanzausschusses im Bundestag, diese Umsatzsteueränderung im Jahressteuergesetz zu streichen
- Neuer Entwurf der Werberichtlinie zum Glücksspielstaatsvertrag veröffentlicht
- Geplante Regelung zur Besteuerung von Weiterbildungsangeboten europarechtswidrig / Gutachten weist Richtlinienverstoß der geplanten Neuregelung im Umsatzsteuerecht nach / VDZ fordert Differenzierung der gesetzlichen Vorgaben
- Jahressteuergesetz verteuert Bildung für die Wirtschaft / Geplante Umsatzsteuerbefreiung für Seminare und Kongresse führt zum Wegfall des Vorsteuerabzuges der Anbieter / VDZ fordert differenziertes Steuermodell
- Hubert Burda erneut zum VDZ-Präsidenten gewählt
- Altersversorgung für Berufseinsteiger wird künftig paritätisch finanziert / Tarifeinigung für Zeitschriftenredakteure / Gehälter steigen 2012 um 1,5 Prozent
- Erfolgreicher Wandel der Verlage benötigt faire Spielregeln / Jahrespressekonferenz des VDZ zur Lage der Zeitschriften 2011/2012
- VDZ erneut zertifiziert / VDZ arbeitet auf der Grundlage des Qualitätsmanagements ISO 9001:2008
- Handeln und Wandeln: Die Zeitschriftenbranche erfindet sich neu
- VDZ weist Anzeigenentwicklung in PZ-online künftig mit Nielsen-Daten aus / Umstellung erfolgt mit Abschluss des Datenmonats Januar 2011
- Kampagne mit Anzeigenschaltungen ab 9. Januar
- Ergebnisse der PZ-Vorstandssitzung
- Zeitschriften mit starker Reichweite in Print und digital / Inhalte im Mittelpunkt der Zeitschriftentage 2010
- VDZ-Präsident Burda: "Print is back" / Inhalte im Mittelpunkt der Zeitschriftentage 2010
- Grosso-Qualitätsoffensive 2010 erfolgreicher denn je / Vielfältige Maßnahmen zur Verbesserung der Presse-Präsentation im Einzelhandel greifen
- Zeitschriften sind auf rentable Vertriebswege angewiesen
- Alle drei Minuten eine Anzeige / Agenturen versenden Anzeigen effizient über das DU.ON-Portal: Hohe Akzeptanz mit bereits 8.000 Anzeigen und 60 Prozent monatlichem Wachstum
- Postbank neu bei "Print wirkt"-Kampagne / Print schafft Mehrwert im Media-Mix
- VDZ-Präsident Dr. Hubert Burda: Beck-Forderungen erster Schritt zur Neuausrichtung der Medienpolitik / Zeitschriftenverleger fordern Ausdehnung auch auf den öffentlich-rechtlichen Hörfunk
- Verlage diversifizieren in neue Medienkanäle und neue Geschäftsmodelle, um von der Digitalisierung zu profitieren / Digital Innovators´ Summit mit Rekordbeteiligung von über 400 Gästen aus 35 Ländern / Mehr Informationen zum Digital Innovators´ Summit, Vorträge, Videos und Fotos finden Sie auf www.innovators-summit.com
- Zeitschriftenverleger: Ausbau von Tagesschau.de ist Grenzüberschreitung / VDZ-HGF Fürstner bittet Ministerpräsident Wulff um Einschreiten
- Burda-Vorstandsvorsitzender Kallen: "Google muss für mehr Transparenz sorgen" / Debatte beim Münchner DLD2010
- Neue Marktchancen durch Initiative zur verlagsübergreifenden Nutzung neuer digitaler Vertriebskanäle für Verlage
- First Click Free-Programm positives Signal ohne große Bedeutung für Fair Search und Fair Share / Programm löst nicht das Problem angemessener Beteiligung an den Werbeerlösen
- Bundeskanzlerin Merkel: Werbe-Einschränkungen sind massiver Angriff auf die Medien / Werbung ist für Medien Grundbedingung
- VDZ Verband der Zeitschriftenverleger ehrt Michail Gorbatschow, Dietmar Hopp und Thomas-B. Quaas mit der Goldenen Victoria
- Verlage reagieren tatkräftig auf die Krise / Neue VDZ-KPMG-Studie "Chancen und Risiken der aktuellen wirtschaftlichen Lage für Verlage" beschreibt Reaktionen der Branche auf die angespannte Erlössituation / Maßnahmen zur Umsatzsteigerung stehen neben Maßnahmen zur Kostenoptimierung
- Kurskorrektur in Sachen Werbung
- "Online ist Print einfach schneller" / Neues Internet Portal DUON vereinfacht Anzeigenhandling / Verlage erklären das DUON-Portal ab 1. Januar 2010 zum Standard für die Anlieferung digitaler Druckunterlagen
- VDZ-Präsident fordert von der EU besseren Schutz des Urheberrechts / Prof. Dr. Hubert Burda: "Urheberrecht muss einen fairen Ausgleich der Interessen gewährleisten" / Rede anlässlich des FAEP-Treffens in Brüssel
- Auf Verlags-Webseiten wirkt Werbung besser / User verweilen länger auf Websites von Verlagen als auf Freemail-Portalen / Folge ist eine stärkere Wahrnehmung der Werbung und eine höhere Werbewirkung / Neue Studie des VDZ zur dmexco
- Umdenken bei Google? / "Fast Flip" könnt Kehrtwende einleiten
- Media-Mix: Synergien für einen kosteneffizienten Markenaufbau / Studie von Millard Brown zeigt, dass Medienbudgets wegen starker TV-Lastigkeit häufig ineffizient eingesetzt werden
- VDZ zieht positives Fazit: Neuer Dialogmarketing-Tag ein voller Erfolg / Experten diskutieren über Werbewege und Erlösmodelle im Direktkundengeschäft / 1. VDZ Dialogmarketing-Tag in Hamburg findet große Resonanz in der Branche
- Dialogmarketing wird für Zeitschriftenverlage immer wichtiger / Mehr als 170 Teilnehmer beim 1. VDZ Dialogmarketing-Tag in Hamburg / Vertriebsmarketing rückt verstärkt in den Fokus des Verlagsgeschäfts
- Wirtschaft und Werbung: Talsohle scheint erreicht / Gesamtwirtschaft und Werbemarkt warten erstmalig wieder mit positiven Umsatzzahlen auf
- Zeitschriftenbranche zeigt großes Interesse für Dialogmarketing / Schon über 100 Anmeldungen für den 1. VDZ Dialogmarketing-Tag / Veranstaltung in Hamburg greift die aktuellen Herausforderungen der Branche auf
- Ad Impact Monitor (AIM) geht an den Start / Zusatzinformationen zur Werbewirkungsinitiative des VDZ
- Zeitschriftenverleger kündigen Manteltarifvertrag für Zeitschriftenredakteure / Schwierige wirtschaftliche Lage in den Verlagshäusern / VDZ legt Forderungspaket für Reform des Manteltarifvertrages vor
- Zeitschriftenverleger wählen neues Präsidium / Namhafte Branchenvertreter bilden das Führungsteam des VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger
- Neue Zeiten, neue Wege: Wie Zeitschriftenverlage ihre Marken erfolgreich in die Zukunft bringen / Top-Referenten, Panels und Diskussionsrunden befassen sich auf den VDZ-Zeitschriftentagen 2009 am 16./17. November in Berlin mit dem Strukturwandel der Branche
- VDZ unterstützt Verlage mit betriebswirtschaftlichen Projekten bei der Bewältigung der aktuellen Herausforderungen / Neue Benchmarking-Projekte und Branchenanalysen zu Maßnahmen in der Wirtschaftskrise
- Zeitschriftenverlage beklagen unzulässige verlegerische Konkurrenz des Staates und seiner Unternehmen / Gutachten bestätigt, dass bestimmte Publikationen des Staates und seiner Institutionen verfassungs- und wettbewerbsrechtlich unzulässig sind / VDZ fordert die öffentlichen Stellen zur sorgfältigen Prüfung ihrer mit Privatverlagen konkurrierenden Veröffentlichungen auf
- Staatsminister Neumann: Zeitschriften und Zeitungen sind politische Leitmedien der Gesellschaft / Verleger und Medienexperten wollen Förderung der Medienkompetenz weiter forcieren / Zweites Jahrestreffen der Nationalen Initiative Printmedien zeichnet Sieger des Schülerwettbewerbes aus
- Neuer Tarifvertrag zur Beschäftigungssicherung für Zeitschriftenredakteure / Tarifvertragsparteien vereinbaren Öffnung des Manteltarifvertrages bis Ende 2010
- Norbert Rüdell
- Standortbestimmung in der Krise: Warum Werbung nicht auf die Abverkaufsstimulanz reduziert werden kann / Hochkarätiges Expertenforum auf dem MMD Magazine Marketing Day am 21. April 2009 in Frankfurt
- Legalisierung von Produktplatzierungen gefährdet redaktionelle Unabhängigkeit und Glaubwürdigkeit der Medien / Zeitschriftenverleger warnen vor gesetzlicher Zulassung bezahlter Produktplatzierungen im TV / Trennung von Werbung und redaktionellen Inhalten muss für Presse und Fernsehen gesetzlich verpflichtend bleiben
- Verleger kritisieren neue Initiative im EU-Parlament zu Zwangsinformationen für Werbeanzeigen
- MMD Magazine Marketing Day 2009: Medien und Marketing in Zeiten des Umbruchs / Top-Referenten präsentieren am 21. April in Frankfurt neue Strategien und Lösungen für das Marketing in wirtschaftlich schwierigen Zeiten
- Zeitschriftenverlage weisen Darstellung des Presse-Grosso zurück / Appell des Grosso-Verbands unangemessen / Verlage sichern die Pressevielfalt
- Verleger kritisieren: Geplantes Gesetz verbaut Weg zu neuen Abonnenten / Regierungsvorschlag zum Bundesdatenschutz bedroht bis zu 20 Prozent der Abonnement-Auflage
- Zeitschriftenreichweiten steigen / Ergebnisse der Media-Analyse Pressemedien 1/2009 in Frankfurt veröffentlicht
- VDZ kritisiert Beschädigung der Presse durch Kabinettsbeschluss zum Datenschutz / Bundesregierung beschließt drastische Beschneidung brieflicher Leserwerbung / Bis zu 20 Prozent der Abo-Lesergewinnung hängen von nun verbotenen Briefen ab
- VDZ begrüßt voraussichtliche Ablehnung des BKA-Gesetzes durch Bundesrat / Vermittlungsausschuss muss Quellenschutz für Journalisten deutlich verbessern
- Tarifabschluss für Zeitschriftenredakteure / Lineare Gehaltserhöhung für Zeitschriftenredakteure ab November 2008 um 2,4 Prozent und Einmalzahlung im Dezember / Weitere 1,6 Prozent ab 1. Oktober 2009 / Laufzeit 24 Monate
- Zukunft schaffen: Wie Printmedien ihre Marken stärken und neue Geschäftsfelder erschließen können / Top-Referenten, Panels und Diskussionsrunden auf den VDZ Zeitschriftentagen 2008 am 17./18. November in Berlin / Konsequenzen der Digitalisierung für Marketing und Vertrieb sowie Wachstumsstrategien im Netz und die aktuellen Themen der Medienpolitik
- VDZ und Deutsche Messe AG vereinbaren strategische Kooperation im Bereich Digitale Medien / Erstes Projekt "Digital Innovators' Summit 2009"
- VDZ erfolgreich nach ISO 9001 zertifiziert / DQS Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen vergeben ISO-Siegel an den VDZ / Verbandsprozesse auf hohem internationalen Standard / Transparenz und Effizienz gewährleistet
- GWA Effie 2008: Print tragende Säule der Markenkommunikation / Großer Bahnhof für die Kreation im Berliner Admiralspalast / Drei Gold-Effies gehen an starke Printkampagnen
- Ideen für das digitale Mediengeschäft: VDZ richtet den Digital Innovators´ Summit aus / Fortsetzung der internationalen VDZ-Digital-Kongresse / Termin: 3./4. März 2009 in Berlin / Vorstellung führender innovativer Partner für Medienhäuser
- Entwicklung der Anzeigenpreise 2009 bleibt unter aktueller Inflationsrate / Zeitschriftenverlage erhöhen Tarife um durchschnittlich 2,1 Prozent / Alle Details unter www.pz-online.de
- Gehaltstarifverhandlungen für Zeitschriftenredakteure werden am 7. Oktober 2008 fortgesetzt