Pressemitteilung | VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. - Hauptgeschäftsstelle
Anzeige

Verdiente Agrartechniker auf Internationaler Tagung LAND.TECHNIK-AgEng geehrt

(Hannover) - Auf der Festveranstaltung der Internationalen Tagung LAND.TECHNIK-AgEng in Hannover wurden am 7. November 2025 Dipl.-Ing. Wolfgang Adamek, Christine Grimme und Prof. Dipl.-Ing. Henning Meyer je eine Max-Eyth-Gedenkmünze verliehen. Der Vorsitzende des VDI-Fachbereichs Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik (VDI-MEG), Dr. Markus Demmel, übereichte der Preisträgerin und den Preisträgern die Medaillen und die Urkunden und würdigte deren herausragende Leistungen in der Agrartechnikbranche.

Wolfgang Adamek wurde insbesondere für seine langjährigen, außerordentlichen Verdienste bei der Entwicklung und Erprobung von landwirtschaftlichen Antriebs- und Anbausystemen geehrt. Mit seinem fundierten Fachwissen und seiner ausgeprägten Fähigkeit, neue Erkenntnisse praxisnah umzusetzen, hat Wolfgang Adamek die Entwicklung von Getrieben, Gelenkwellen, Überlastsystemen und Traktoranbausystemen maßgeblich geprägt. Unter seiner Leitung wurde der hydrostatische Antrieb ICVD erfolgreich entwickelt.

Christine Grimme wurde mit der Ehrung für ihre besonderen Leistungen auf dem Gebiet der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften in der Landtechnik gewürdigt. Frau Grimme fungiert als Anpackerin mit Vorbildfunktion für alle jungen Fach- und Führungskräfte in Ihrem ausgeprägten Netzwerk. Sie leitet gemeinsam mit ihrem Mann und ihren beiden Söhnen in der vierten und fünften Generation die Grimme Unternehmensgruppe.

Henning Meyer erhielt die Medaille für seine Verdienste in der Forschung und Lehre zu innovativer Landtechnik, seinem großen Einsatz bei der Internationalisierung des Agrartechnikernetzwerkes durch die souveräne Leitung des Programmausschusses der Tagung LAND.TECHNIK-AgEng sowie für seinen unermüdlichen Einsatz zur Förderung des Nachwuchses in der Community als Leiter der VDI-MEG Nachwuchsarbeitsgruppe und engagierter Hochschullehrer.

Max-Eyth-Gedenkmünze

Die Max-Eyth-Gedenkmünze wurde 1950 von der Max-Eyth-Gesellschaft für Agrartechnik gestiftet. Mit ihr werden hervorragende Einzelleistungen anerkannt, die einen historischen Bestandteil der agrartechnischen Entwicklung darstellen. 1995 wurde die Max-Eyth-Gedenkmünze im Rahmen des Zusammenschlusses der Max-Eyth-Gesellschaft für Agrartechnik und der VDI-Gesellschaft Agrartechnik in eine VDI-Ehrung überführt.

Quelle und Kontaktadresse:
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. - Hauptgeschäftsstelle, VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf, Telefon: 0211 6214-0

Logo verbaende.com
NEWS TEILEN:

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige