Verfahrensbeschleunigung bei ausländischen Pflegekräften
(Berlin) - "Wir begrüßen ausdrücklich die Anstrengungen von Bundesminister Jens Spahn und Ministerpräsident Tobias Hans, ausländische Pflegekräfte, die bereits einen Arbeitsvertrag in Deutschland in der Tasche haben, deutlich schneller als bisher nach Deutschland zu holen und Wartezeiten von über einem Jahr zu vermeiden."
Das sagt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), zur Ankündigung der beiden Politiker, wonach sich eine vom Saarland in Abstimmung mit dem Bundesgesundheitsministerium gegründete Agentur künftig um Anträge für Visa, Berufsanerkennung und Arbeitserlaubnis kümmern soll, damit Pflegekräfte aus dem Ausland binnen sechs Monaten in Deutschland arbeiten können.
Meurer: "Endlich reagiert die Politik auf diesen Flaschenhals. Der Gesundheitsminister setzt den angekündigten und längst überfälligen Schritt um. Denn bisher ist die Zuwanderung der dringend benötigten Pflegekräfte ausgebremst bis komplett verhindert worden, weil die deutschen Botschaften nicht mit ausreichend Personal ausgestattet wurden, um die Visaanträge zeitnah zu bearbeiten." Der bpa hat schon seit längerem auf diesen Missstand hingewiesen und Bundesaußenminister Maas wiederholt aufgefordert, tätig zu werden und mehr Botschaftsmitarbeiter einzustellen.
"Bei aller Freude über diesen Schritt bleibt jetzt allerdings abzuwarten, wie die Umsetzung in der Praxis funktioniert und ob Pflegekräfte aus dem Ausland dem deutschen Arbeitsmarkt tatsächlich deutlich schneller zur Verfügung stehen als in der Vergangenheit", sagt der bpa-Präsident.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa)
Uwe Dolderer, Pressesprecher
Friedrichstr. 148, 10117 Berlin
Telefon: (030) 30878860, Fax: (030) 30878889
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe: "Fokus auf Beschränkung der Leistungen ist der falsche Weg."
- "Entlastung von Pflegekräften durch Technik und Digitalisierung darf nicht an der Refinanzierung scheitern." / bpa fordert konsequenten Einsatz von digitalen Lösungen, um Versorgung sicherzustellen
- Neues Gesetz gefährdet Pflege-WGs in Mecklenburg-Vorpommern

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen