Verlässliche Finanzierungspartner sind gefragt / VKU: KfW ist Wegbegleiter bei kommunalen Investitionen
(Berlin) - Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) und die KfW Bankengruppe erklärten am 12. März in Berlin anlässlich eines Besuchs von KfW-Vorstandssprecher Dr. Ulrich Schröder, wie wichtig kommunale Unternehmen für den Standort Deutschland sind und welche hohe Bedeutung der Zugang zu geeigneten Finanzierungsmöglichkeiten für eben diese Unternehmen hat. "Kommunale Unternehmen stehen für Versorgungssicherheit und für Gemeinwohlorientierung, sind aber auch ein wichtiger Arbeitgeber in den Regionen und mit einer Investitionssumme von jährlich über sechs Milliarden Euro ein großer Auftraggeber", sagte VKU-Präsident, Hannovers Oberbürgermeister Stephan Weil. "Insofern ist es von größter Bedeutung, dass uns verlässliche Finanzierungspartner wie die KfW Bankengruppe zur Verfügung stehen."
"Die KfW Bankengruppe hat die kommunale Infrastruktur allein im Jahr 2008 mit 2,2 Milliarden Euro unterstützt. Für kommunale Unternehmen bieten wir Kredite mit langfristigen Laufzeiten und Zinsfestschreibungen an. Das hilft diesen Unternehmen maßgeblich dabei, ihre notwendigen Investitionen zu planen und zeitnah anzugehen", sagte Dr. Ulrich Schröder.
Von großer Bedeutung für die kommunalen Energieversorger ist das KfW-Programm "Erneuerbare Energien", wonach Investitionen in die umweltfreundliche Wärmeerzeugung gefördert werden. Die zinsgünstigen Darlehen der KfW sind eine wichtige Hilfestellung bei der Entwicklung innovativer und dezentraler Versorgungskonzepte.
Zusätzlich startet die KfW im Rahmen des Maßnahmenpakets "Beschäftigungssicherung durch Wachstumsstärkung" der Bundesregierung in Kürze mit den Programmen der "Investitionsoffensive Infrastruktur". Kommunale Unternehmen in strukturschwachen Regionen haben dann die Möglichkeit, zinsverbilligte Finanzierungen im Programm "Kommunal Investieren" zu beantragen.
Die wirtschaftliche Relevanz der kommunalen Unternehmen zeigt sich auch darin, dass Stadtwerke als Einzelinvestoren oder in Kooperation mit anderen bis 2015 den Neubau von zwölf Großkraftwerken sowie zahlreichen kleineren und mittleren Anlagen planen.
Quelle und Kontaktadresse:
Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU), Hauptgeschäftsstelle
Pressestelle
Hausvogteiplatz 3-4, 10117 Berlin
Telefon: (030) 58580-0, Telefax: (030) 58580-100