Vermittlungsausschuss verhindert überdurchschittliche Einschnitte für die Landwirte / DBV: Schwierige wirtschaftliche Situation der Bauern ausschlaggebend
(Berlin) - Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat die Entscheidung des Vermittlungsausschusses, die Landwirtschaft im Rahmen des Gesetzes zur Steuer- und Finanzpolitik nicht überproportional zu belasten, als dringend notwendig bezeichnet vor dem Hintergrund der extremen schlechten wirtschaftlichen Situation der landwirtschaftlichen Betriebe. Bei einem Einkommensabstand von über 40 Prozent gegenüber dem allgemeinen Durchschnitt würden sich Sonderopfer über die allgemeinen Steuer- und Haushaltsentscheidungen hinaus verbieten.
Kräftige Erhöhungen der Krankenversicherungsbeiträge und der Agrardieselbesteuerung in der Landwirtschaft konnten offenbar abgewendet werden. Dies sei ein gutes Signal gerade für die junge Generation in der Landwirtschaft. Trotzdem blieben erhebliche Wettbewerbsverzerrungen innerhalb der EU bestehen, betonte der DBV.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)
Godesberger Allee 142-148, 53175 Bonn
Telefon: 0228/81980, Telefax: 0228/8198205
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen

