Verwertung und -behandlung von Klärschlamm / Die DWA informiert auf ihren 5. Klärschlammtagen über die neusten Trends und Entwicklungen
(Hennef) - Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) veranstaltet vom 21. bis 23. Mai 2007 in Hildesheim die fünfte Auflage ihrer in den letzen Jahren so erfolgreichen Klärschlammtage. Auch in diesem Jahr werden auf den DWA-Klärschlammtagen die neusten politischen, rechtlichen, wirtschaftlichen und verfahrenstechnischen Entwicklungen der Klärschlammnutzung und -behandlung vorgestellt und diskutiert. Auf der prominent besetzten Veranstaltung sprechen unter anderem MinDir Dr. Helge Wendenburg (Bundesumweltministerium, Abteilung Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz) und Prof. Helmut Maurer (Generaldirektion Umwelt der EU-Kommission). Begleitend zur Tagung findet eine Fachausstellung mit Produkten und Dienstleistungen rund um den Klärschlamm statt.
Attraktives Vortragsprogramm:
Der erste Veranstaltungstag befasst sich traditionell mit den politischen und rechtlichen Fragen der Klärschlammnutzung. So werden unter anderem die Sicht der EU-Kommission zur Klärschlammverwertung, die Novellierung der Klärschlammverordnung in Deutschland sowie die möglichen Auswirkungen neuer gesetzlicher Regelungen auf Entsorgungswege und -kosten behandelt. Am zweiten Veranstaltungstag geht es um die verschiedenen Klärschlammbehandlungstechnologien, beispielsweise um die Phosphorrückgewinnung und die Schlammreduktion mit Hilfe biologisch aktiver Zusatzstoffe. Am letzten Tag stehen die Entwicklungen und Erfahrungen der thermischen Klärschlammbehandlung und -entsorgung im Mittelpunkt.
Quelle und Kontaktadresse:
DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
Dr. Frank Bringewski, Pressereferent
Theodor-Heuss-Allee 17, 53773 Hennef
Telefon: (02242) 8720, Telefax: (02242) 872135