VhU: Arbeitnehmer sehen Familienfreundlichkeit verbessert / Weidemann: "Nachhaltige Personalpolitik auch in der Krise bei den Unternehmen angesagt."
(Frankfurt am Main) - "Die Familienfreundlichkeit ist in unseren Betrieben angekommen. 36 Prozent der Arbeitnehmer sagen, dass sich die betriebliche Praxis positiv verändert", fasste Professor Dieter Weidemann, Präsident der VhU, das Zwischenergebnis einer Online-Umfrage unter Arbeitnehmern zur Familienfreundlichkeit in der Wirtschaft zusammen.
Die Zwischenauswertung zeige, dass auch in der Krise langfristige und nachhaltige Personalarbeit angesichts der demografischen Entwicklung konsequent fortgesetzt werde. 64 Prozent der befragten Arbeitnehmer bestätigten ihrem Arbeitgeber, teilweise bis sehr familienfreundlich zu sein. Aber nur 40 Prozent der Arbeitnehmer sagen, ihr Vorgesetzter habe klar zum Thema Familienfreundlichkeit Stellung bezogen. Hier wird schnell klar, wo wir in Zukunft ansetzen müssen" ergänzte Weidemann. "In der betrieblichen Praxis kommt es auf den direkten Vorgesetzten und dessen Verhalten an."
"Wir lassen die Umfrage bis zum 28. Februar 2009 online und rufen weiterhin alle Arbeitnehmer auf, ihre Erfahrungen einzubringen", sagte Weidemann weiter. "Wir möchten ein umfassendes Bild der Realität und Praxis in den Unternehmen erhalten."
Quelle und Kontaktadresse:
Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V. (VhU)
Dr. Ulrich Kirsch, Leitung, Presse und Kommunikation
Emil-von-Behring-Str. 4, 60439 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 95808-0, Telefax: (069) 95808-126