VhU begrüßt Impuls der Grünen zum Übergang Schule-Beruf / Fasbender: "Wir brauchen die Jugendlichen in der Ausbildung, nicht in den Warteschleifen!"
(Frankfurt am Main) - "Die VhU begrüßt, dass die Grünen als erste Fraktion heute ein Konzept zur Reform des Übergangssystems vorgelegt haben. Unter den 20.000 Kandidaten im rein schulischen Übergangssystem befinden sich viele, die wir unmittelbar in eine betriebliche Ausbildung bringen könnten. Wir teilen die Auffassung, dass eine Strukturreform erforderlich ist, um das unübersichtliche Angebot klarer zu strukturieren und auf die zukünftigen Herausforderungen auszurichten" sagte Volker Fasbender, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände.
Wichtig seien eine bessere Berufs- und Lebensorientierung in der Mittelstufe und eine Stärkung der dualen, betrieblichen Ausbildung. Das Papier der Grünen sei eine gute Diskussionsgrundlage und ein Beitrag zur Umsetzung der Ziele, die bereits im 3. hessischen Ausbildungspakt, vereinbart wurden, der im Jahr 2010 von der Wirtschaft und der hessischen Landesregierung abgeschlossen wurde.
Quelle und Kontaktadresse:
Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V. (VhU)
Dr. Ulrich Kirsch, Leitung, Presse und Kommunikation
Emil-von-Behring-Str. 4, 60439 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 95808-0, Telefax: (069) 95808-126
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Stabile Renten mit längerer Lebensarbeitszeit und besseren Rahmenbedingungen für kapitalgedeckte Altersvorsorge
- VhU fordert Anpassung der hessischen Forschungspolitik
- Erneuter Streik der Verkehrsgesellschaften / VhU kritisiert massive Auswirkungen auf Pendler und Wirtschaft. Pollert: Dreitägige, unverhältnismäßige Streiks belasten Bürger und Unternehmen in Hessen erheblich.