VhU für privatfinanziertes Modell der Pflegeversicherung / Mitgliedsverbände der Vhu unterstützen Äußerungen der Rürup-Kommission
(Frankfurt am Main) - Die Geschäftsführer der 50 Mitgliedsverbände der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) stellen sich hinter die Pläne aus der Rürup-Kommission, die umlagefinanzierte Pflegeversicherung zu kippen. Schon die Einführung der Pflegeversicherung in der bisherigen Form sei Mitte der 90er-Jahre ein schwerwiegender Fehler gewesen, so die Geschäftsführer auf einer Konferenz in Frankfurt. Stattdessen werde ein 2-Komponentenmodell aus privater Pflichtversicherung und Übergangsfond favorisiert.
Die VhU habe sich auch in den zurückliegenden Jahren stets vehement für die Abschaffung dieses "Gesetzes zur Schonung der Erben von Pflegebedürftigen" ausgesprochen. Über die private Vorsorge hinaus sollte für die Übergangsphase ein Fonds aus den Rücklagen der Pflegeversicherung und einem öffentlichen Zuschuss gebildet werden. Dieser diene der Absicherung von aktuellen Pflegefällen und von zukünftigen Pflegefällen solcher Mitbürger, die nicht mehr genügend Zeit für den Aufbau einer eigenen, privaten Vorsorge haben.
Noch sei der Zeitpunkt dafür günstig, denn die Rücklagen seien noch nicht aufgebraucht. Nicht zuletzt aus demografischen Gründen sei die Kasse aber in wenigen Jahren leer. " Es darf nicht immer 5 vor 12 Uhr werden ? wie jetzt wieder in der Krankenversicherung ? bis der Gesetzgeber endlich dringend notwendige Reformen umsetzt", sagte Volker Fasbender, Hauptgeschäftsführer der VhU. Deshalb seien die diesbezüglichen Überlegungen aus der Rürup-Kommission absolut überzeugend und rasch umzusetzen.
Quelle und Kontaktadresse:
Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V.
Emil-von-Behring-Str. 4
60439 Frankfurt
Telefon: 069/958080
Telefax: 069/958081 26
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- VhU fordert energiepolitischen Neustart
- INSM-Bildungsmonitor 2025: Platz 6 für Hessen / VhU lobt Fortschritte bei Integration und Betreuung, mahnt jedoch wesentliche Verbesserungen bei Schulqualität, Digitalisierung und MINT-Bildung an
- VhU begrüßt die neuen Regelungen des Hessischen Umweltministeriums, Recycling-Baustoffe aus dem Abfallrecht zu entlassen