VhU-Präsident Weidemann: Ausbildungsplatzabgabe würde Lehrstellen vernichten
(Frankfurt am Main) - Eine gesetzliche Ausbildungsplatzabgabe, wie sie derzeit von der Regierungskoalition in Berlin wieder ins Spiel gebracht wird, würde die Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt zusätzlich verschlimmern. Dies sagte VhU-Präsident Dieter Weidemann im Anschluss an den Hessischen Unternehmertag am 06.11.2003 in Wiesbaden.
Weidemann warnte: "Eine gesetzliche Regelung schafft keinen einzigen zusätzlichen Ausbildungsplatz. Sie belastet die Betriebe mit einer zusätzlichen Abgabe und schafft neue, aufwendige Bürokratie."
Die Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt habe sich seit dem Frühjahr auf Grund der gemeinsamen Bemühungen von Wirtschaft, Arbeitsverwaltung und Politik ständig verbessert. Die derzeitigen Probleme spiegelten die schlechte wirtschaftliche Situation der Unternehmen und den Arbeitsplatzabbau wieder. "Wir müssen der Wirtschaft wieder Spielräume und Perspektiven eröffnen. Die Umsetzung der überfälligen Reformen und der Abbau von Investitionshemmnissen sind der richtige Weg."
Dies sei die einzig wirksame Strategie zur Belebung des Arbeitsmarktes und zur Erhöhung der Ausbildungsbereitschaft der Wirtschaft. Ausbildung folge der Arbeitsmarktentwicklung.
Unternehmen, die zur Zeit neue Ausbildungsplätze anbieten würden, stünden überwiegend vor dem Problem, dass sie unter den noch unvermittelten Jugendlichen keine geeigneten Bewerber finden. Wir müssten deshalb der Tatsache ins Auge sehen, dass die derzeitigen Probleme unterschiedliche Ursachen haben. Sie könnten nicht allein von der Wirtschaft gelöst werden.
Weidemann schlug eine gemeinsame Anstrengung aller gesellschaftlichen Kräfte vor, die folgende Punkte umfasst:
- Entlastung der Unternehmen von Investitionshemmnissen
- Reform des Arbeitsmarktes
- Verbesserung der Berufsvorbereitung der Jugendlichen in der Schule
- Initiative der Sozialpartner zum Überprüfung aller tarifvertraglichen Regelungen, einschließlich der Ausbildungsvergütung, die in der derzeitigen Situation als Aus-bildungsbremse wirken können
"Wer glaubt, die Situation durch neue Gesetze und Abgaben zu verbessern, handelt unverantwortlich gegenüber unserer Jugend", sagte Prof. Dieter Weidemann abschließend.
Quelle und Kontaktadresse:
Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V.
Emil-von-Behring-Str. 4, 60439 Frankfurt
Telefon: 069/958080, Telefax: 069/95808126
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Entbürokratisierung / Mang: Artenschutz für Bürokratiemonster aufheben! Es braucht Bürokratieabbau jetzt und auf allen Ebenen!
- Rohstoffpolitik / Wirtschafts- und Umweltverbände: Rohstoffe in Hessen gewinnen und so die Versorgung sichern, Baukosten senken und Arten- und Naturschutz wahren
- EU-Entgelttransparenzrichtlinie weiteres Beispiel verfehlter Europapolitik
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen

