Pressemitteilung | VhU - Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V. - Hauptgeschäftsstelle

VhU zu den Arbeitsmarktzahlen / Fasbender: "Immer noch niedrigster Januar-Arbeitslosenstand seit 2001 - Unternehmen handeln verantwortungsvoll"

(Frankfurt am Main) - Trotz der massiven Auftragseinbrüche bei den Unternehmen blieb der Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Januar noch moderat. Mit Ausnahme des Jahres 2001 gab es zuletzt im Januar 1993 weniger Arbeitslose in Hessen. "Dies zeigt, dass die Unternehmen in schwieriger Zeit verantwortungsvoll handeln und alles in ihrer Macht Stehende tun, um Beschäftigte zu halten", sagte Volker Fasbender, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände. Wenn der Abbau von Arbeitszeitkonten nicht mehr ausreiche, gehöre zur Beschäftigungssicherung auch die Kurzarbeit. Es sei auch ein gutes Signal für den Erhalt von Arbeitsplätzen, dass die Koalition in Berlin im Rahmen des Konjunkturpakets in dieser Woche den Weg frei gemacht habe für geringere Lasten des Arbeitgebers bei Kurzarbeit.

Hintergrund:

Von Dezember 2008 auf Januar 2009 ist die Zahl der Arbeitslosen in Hessen um rund 19.700 oder 10,1 Prozent auf rund 214.800 gestiegen. Die Arbeitslosenquote in Hessen beträgt jetzt 6,9 Prozent. Mit Ausnahme des Jahres 2001 hat es zuletzt im Jahr 1993 weniger Arbeitslose in einem Januar in Hessen gegeben.

Quelle und Kontaktadresse:
Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V. (VhU) Dr. Ulrich Kirsch, Leitung, Presse und Kommunikation Emil-von-Behring-Str. 4, 60439 Frankfurt am Main Telefon: (069) 95808-0, Telefax: (069) 95808-126

NEWS TEILEN: