VhU zur Bundestagswahl 2017 / Pollert: "Endlich mehr Wirtschaft wagen!"
(Frankfurt am Main) - Das Ergebnis der Bundestagswahl kommentierte der Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU), Dirk Pollert, mit einem Appell, die im Wahlkampf wenig thematisierten Zukunftsfragen endlich aufzugreifen und die politischen Rahmenbedingungen zu schaffen, damit Deutschland den digitalen Strukturwandel in allen Politikfeldern meistert und nach den langen Jahren der immer größeren Umverteilung wieder mehr auf die Wirtschaft schaut:
"Wir müssen wieder mehr Wirtschaft wagen! Das bedeutet: die Arbeitszeit modernisieren, die erfolgreichen Arbeitsmarktreformen bewahren, die Sozialabgaben bei 40 Prozent deckeln, der Altersversorgung eine neue Zukunft geben und die Tarifautonomie schützen. Haushaltsspielräume müssen genutzt werden, um Bürger und Betriebe steuerlich zu entlasten, um Investitionen in Straßen, Schienenwege und Breitband zu steigern und um den Schuldenstand schrittweise abzubauen."
Quelle und Kontaktadresse:
Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V. (VhU)
Dr. Ulrich Kirsch, Leitung, Presse und Kommunikation
Emil-von-Behring-Str. 4, 60439 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 95808-0, Fax: (069) 95808-126
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- INSM-Bildungsmonitor 2025: Platz 6 für Hessen / VhU lobt Fortschritte bei Integration und Betreuung, mahnt jedoch wesentliche Verbesserungen bei Schulqualität, Digitalisierung und MINT-Bildung an
- VhU begrüßt die neuen Regelungen des Hessischen Umweltministeriums, Recycling-Baustoffe aus dem Abfallrecht zu entlassen
- Mit Ausgabenmoratorium bei Gesundheit und Pflege die Beitragssatzspirale stoppen