Viele Firmen suchen noch Lehrlinge / Bereits jetzt über 296.000 betriebliche Ausbildungsverträge
(Berlin) - Bis Ende September wurde nach einer Erhebung des Deutschen Industrie-und Handelstages (DIHT) mit mehr als 296.000 neuen Ausbildungsverträgen wieder eine deutliche Steigerung von 4,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr erreicht. Die Unternehmen in Industrie, Handel und Dienstleistungen schlossen in den alten Bundesländern 5 Prozent mehr Lehrverträge mit Jugendlichen ab. In den neuen Bundesländern steigerten die Betriebe nach Angaben der Industrie- und Handelskammern ihre Ausbildungsleistung um 3,7 Prozent gegenüber 1999.
Der DIHT appelliert an die Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen, ihre noch unbesetzten oder frei gewordenen Lehrstellen weiter anzubieten. In vielen Regionen, vor allem im süddeutschen Raum, gäbe es immer noch freie Ausbildungsplätze, viele Unternehmen suchten noch nach Lehrlingen. Dies bestätigten auch die heute veröffentlichten Zahlen der Bundesanstalt für Arbeit zum Ausbildungsmarkt. Für die Jugendlichen gelte es daher, alle Optionen wahrzunehmen und sich die Chancen auf einen Ausbildungsplatz offen zu halten. Wenn es nicht immer eine freie Lehrstelle im Traumberuf in der näheren Umgebung gäbe, so sei ein anderer Beruf oder eine betriebliche Ausbildung in einer anderen Region die weitaus bessere Alternative gegenüber rein schulischen Angeboten, so der DIHT.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Industrie- und Handelstag (DIHT)
Breite Str. 29, 10178 Berlin
Telefon: 030/203080
Telefax: 030/203081000