Vierte DWA-Hochwassertage in Dresden / Zehn Jahre danach - Lehren und Erfahrungen aus der Elbeflut
(Hennef) - Den zehnjährigen Jahrestag der Elbeflut in Sachsen nimmt die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) zum Anlass, bei den vierten DWA-Hochwassertagen die Entwicklungen im Hochwasserschutz zu beleuchten. Die Veranstaltung befasst sich mit dem Hochwasserrisikomanagement in Sachsen, wirft aber auch einen Blick auf die Fortschritte in anderen Bundesländern und in Europa. Möglichkeiten der Hochwasservorsorge an Abwasseranlagen sowie die Information der Bürgerinnen und Bürger über Risiken und Gefahren von Hochwasser bilden weitere Schwerpunkte der Veranstaltung. Eine Exkursion zum Hochwasserlehrpfad in Dresden rundet das Programm ab.
Kooperation mit Landesbehörden und Wissenschaft
Die Hochwassertage werden von der DWA gemeinsam mit dem Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), der Landestalsperrenverwaltung (LTV), der Landeshauptstadt Dresden und der Fachgemeinschaft Hydrologische Wissenschaften (FgHW) am 6. und 7. November 2012 in Dresden ausgerichtet.
Parallel zur Veranstaltung können Tagungsbesucher die begleitende Fachausstellung besuchen.
Kosten, Anmeldung und Informationen
Für DWA-Mitglieder kostet die Zweitageskarte 240 Euro, Nichtmitglieder zahlen 300 Euro. Es ist auch möglich, nur einen Tag der Veranstaltung zu besuchen.
Quelle und Kontaktadresse:
DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
Pressestelle
Theodor-Heuss-Allee 17, 53773 Hennef
Telefon: (02242) 8720, Telefax: (02242) 872135