VKU begrüßt Senkung der Übertragungsnetzentgelte und bürokratiearme Weitergabe
(Berlin) - Der Bundestag will heute über den Gesetzentwurf zum Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) abstimmen. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt die Umsetzung des Bundeszuschusses zu den Übertragungsnetzentgelten ausdrücklich. Damit wird die Entlastung der Stromkunden um insgesamt 6,5 Milliarden Euro im Jahr 2026 auf den Weg gebracht und die Stromkosten für Unternehmen und private Haushalte gedämpft.
VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing:
„Es ist richtig, dass die Bundesregierung Stromkunden bei den Netzentgelten entlastet. Mit rund 30 Prozent Anteil an den Stromkosten sind die Netzentgelte ein wirksamer Hebel. Aufgrund der regional sehr unterschiedlichen Entlastungswirkungen bei einem reinen Zuschuss zu den Übertragungsnetzentgelten plädieren wir jedoch weiterhin dafür, den Zuschuss ab 2027 hälftig auf die Übertragungsnetzentgelte und netzseitige Umlagen mit bundesweit gleicher Entlastungswirkung bei Mittelstand und privaten Endkunden aufzuteilen.
Gleichzeitig unterstützen wir die Regierungskoalition beim Ansatz, die Entlastungswirkung für alle Kundinnen und Kunden auf ihrer Rechnung transparent zu machen. Durch einen konstruktiven Dialog, in dem die Praxiserfahrung der kommunalen Unternehmen eingeflossen ist, konnte schlussendlich eine einfache und für die Versorgungsunternehmen umsetzbare Lösung erreicht werden. Dafür hatte sich der VKU in den vergangenen Wochen intensiv eingesetzt. Die nun beschlossenen Anpassungen stellen sicher, dass die Entlastung effizient und ohne zusätzliche Bürokratie bei den Kunden ankommt.
Es gilt weiterhin: Ergibt sich bei der nächsten Preisänderung eine Entlastung, wird sie an die Kunden weitergegeben. Steigende und sinkende Kosten dürfen dabei miteinander verrechnet werden. Außerdem ist klargestellt, dass Festpreisverträge nicht betroffen sind. Ein einmaliger Hinweis auf eine Entlastung durch den Zuschuss auf der Rechnung im Jahr 2026 genügt. Wir begrüßen, dass das Verfahren ab 2027 noch einmal geprüft werden soll.“
Quelle und Kontaktadresse:
Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) - Hauptgeschäftsstelle, Alexander Hauk, Pressesprecher(in), Invalidenstr. 91, 10115 Berlin, Telefon: 030 58580-0
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen

