VKU zum Kreislaufwirtschaftsgesetz: "Kontroverse Debatten bestätigen die zentrale Bedeutung der Kommunen bei der Abfallentsorgung"
(Berlin) - Die Vertreter der Länder haben im Bundesrat dem vom Bundestag beschlossenen Entwurf zum Kreislaufwirtschaftsgesetz nicht zugestimmt. Einige Länder äußerten Bedenken, dass mit den Regelungen zur gewerblichen Sammlung die Rolle der Kommunen in der Abfallentsorgung zu sehr geschwächt würde. Die Länderkammer hat daher den Vermittlungsausschuss angerufen, um eine Einigung zu erzielen. "Wir erwarten, dass es im Vermittlungsverfahren nicht zu einer Verschlechterung der bisher erreichten kommunalen Positionen kommt", kommentiert der Vize-Präsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) Patrick Hasenkamp das Votum der Länderkammer. "Wenn im Rahmen des Verfahrens weiteren Bedenken der Kommunen in rechtssicherer Form abgeholfen werden kann, begrüßen wir dies."
Quelle und Kontaktadresse:
Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU), Hauptgeschäftsstelle
Carsten Wagner, Leiter, Presse und Kommunikation
Invalidenstr. 91, 10115 Berlin
Telefon: (030) 58580-0, Telefax: (030) 58580-100
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- VKU fordert faire Strompreisentlastung für alle durch Aufteilung bei Netzentgelt-Zuschüssen
- Tag des Toilettenpapiers: Mehrheit der Deutschen weiß, was nicht ins Klo gehört – trotzdem landen Feuchttücher, Speisereste und Co. immer noch im Abfluss
- Bundeszuschüsse für Übertragungsnetzentgelte: VKU fordert wirksame Entlastung auch für Mittelstand und Privathaushalte