VKU ZUR ANZEIGENKAMPAGNE VON TEILEN DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT / Kampagne zur Lösung der energiepolitischen Sachfragen nicht Hilfreich
(Berlin) - "Ich halte eine solche, einseitig an den eigenen wirtschaftlichen Interessen orientierte Aktion nicht für hilfreich." Das erklärte der Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) Hans-Joachim Reck, heute (20. August 2010) in einem Statement zur Anzeigenkampagne von Teilen der deutschen Wirtschaft.
"Bei den anstehenden energiepolitischen Entscheidungen müssen alle Ziele, wie Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Preiswürdigkeit der Energie, Berücksichtigung finden. Es geht bei der Erstellung des Nationalen Energiekonzepts auch darum, den Ausbau der erneuerbaren Energien in dezentralen Strukturen industriepolitisch sicherzustellen. Mit pauschalen Aussagen in einer Anzeigenkampagne wird man der Komplexität der Sachverhalte nicht gerecht. Ich fürchte, diese Aktion wird den Akteuren in der Öffentlichkeit mehr schaden als nutzen."
Quelle und Kontaktadresse:
Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU), Hauptgeschäftsstelle
Pressestelle
Hausvogteiplatz 3-4, 10117 Berlin
Telefon: (030) 58580-0, Telefax: (030) 58580-100
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- VKU fordert faire Strompreisentlastung für alle durch Aufteilung bei Netzentgelt-Zuschüssen
- Tag des Toilettenpapiers: Mehrheit der Deutschen weiß, was nicht ins Klo gehört – trotzdem landen Feuchttücher, Speisereste und Co. immer noch im Abfluss
- Bundeszuschüsse für Übertragungsnetzentgelte: VKU fordert wirksame Entlastung auch für Mittelstand und Privathaushalte