VÖB begrüßt weltweite Angleichung von Bilanzierungsstandards
(Berlin) - Der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands, VÖB, hat die von International Accounting Standards Board (IASB) und US-Financial Accounting Standards Board (FASB) angestrebte Angleichung von IAS und US-GAAP bis 2005 begrüßt. Die Absichtserklärung sei ein wichtiger Schritt zur Schaffung weltweit einheitlicher Bilanzierungsstandards gerade für international tätige Unternehmen. Einheitliche Bilanzierungsstandards verbessern die Vergleichbarkeit der Finanzinformationen und erhöhen den Anlegerschutz. Wir unterstützen daher die weltweite Implementierung prinzipienbasierter Rechnungslegungsstandards, sagte Lothar Jerzembek, VÖB-Bereichsleiter Bilanzierung heute in Berlin.
Ziel müsse die Anwendung verbesserter internationaler Rechnungslegungstandards (IAS) sein. Dies gelte insbesondere für den von der Finanzwirtschaft weltweit heftig kritisierten Standard IAS 39. Auch die Verabschiedung der europäischen IAS-Verordnung sowie die anstehende Modernisierung der EU-Bilanzierungsrichtlinien hätten den Druck auf die Amerikaner erhöht. Neben einheitlichen, klaren, verständlichen und praktikablen Rechnungslegungsnormen sei für das Gesamtvorhaben Anlegerschutz die Verbesserung einer wirksamen Durchsetzung der Rechnungslegungsgrundsätze erforderlich. Auch hier sieht der VÖB Deutschland und die Europäische Union auf dem richtigen Weg.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e.V. (VÖB)
Lennéstr. 17
10785 Berlin
Telefon: 030/81920
Telefax: 030/8192222