VÖB-Zinsprognose sieht steigende Zinsen auf zwei und auf sechs Monate
(Frankfurt am Main) Die an der 21. VÖB-Zinsprognose-Pressekonferenz am 8. November in Frankfurt am Main beteiligten Institutionen sehen auf Sicht von zwei und von sechs Monaten einen Anstieg der Zinsen. Der Euro-Dollar-Kurs wird auf sechs Monate in einem Spektrum von 1,19 bis 1,30 (Euro je US-Dollar) gesehen.
An der Prognose beteiligen sich die DekaBank, die DZ-Bank, die Landesbank Hessen-Thüringen, die WestLB, die FERI Research GmbH und der VÖB. Die Prognose befasst sich mit der Entwicklung der 10-jährigen Bundesanleihen (Stand 2. November 2005: 3,45 Prozent) über 2 Monate und über 6 Monate sowie mit dem stichtagsbezogenen Wechselkurs des Euro zum US-Dollar (Stand EuroFX-Gruppe 3. November 2005: 1,20).
Folgende Prognosen wurden gestellt:
Dr. Ulrich Kater, DekaBank: (3,60 / 3,70 / 1,25)
Dr. Thomas Meißner, DZ Bank: (3,50 / 3,60 / 1,25)
Fr. Gudrun Rehwald, FERI Research GmbH: (3,80 / 4,20 / 1,19)
Dr. Gertrud Traud, Helaba: (3,30 / 3,90 / 1,25)
Dr. Holger Sandte, WestLB AG : (3,60 / 3,50 / 1,30)
Dr. Tilo Wendler, VÖB: (3,60 / 3,70 / 1,22)
[Die Werte beziehen sich auf: 10-jährige Bundesanleihen auf 2 Monate / auf 6 Monate (jeweils in Prozent) / Entwicklung des Euro-Dollar-Kurses auf Sicht von 6 Monaten]
Der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands führt halbjährliche Zinsprognosen mit anschließender Ergebnisüberprüfung seit Herbst 1994 durch. Die nächste VÖB-Zinsprognose-Pressekonferenz mit Überprüfung der heute vorhergesagten Ergebnisse findet im Mai 2006 in Frankfurt am Main statt.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e.V. (VÖB)
Martina Gottwald, Referentin, Presse/Kommunikation
Postfach 11 02 72, 10832 Berlin
Telefon: (030) 81920, Telefax: (030) 8192222

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen