Von Nachrichten bis Spiritualität: Das sind die beliebtesten Podcast-Themen 2025
(Berlin) - Mit einem Ohr am Zeitgeschehen – rund die Hälfte der Deutschen ab 16 Jahren (49 Prozent) hört zumindest hin und wieder Podcasts. Die beliebtesten Podcast-Themen in diesem Jahr sind dabei klar im Informationsbereich verankert: Mit 77 Prozent geben die meisten Podcast-Hörerinnen und -Hörer an, besonders gern Nachrichtenpodcasts zu aktuellen Geschehnissen zu hören. Auch Politik generell ist ein gefragtes Thema: 59 Prozent hören besonders gern entsprechende Inhalte. 57 Prozent hören Podcasts zu Business und Finanzen sowie 56 Prozent zu Wirtschaftsthemen. Das sind Ergebnisse einer Befragung unter 1.209 Personen in Deutschland ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, darunter 595 Hörerinnen und Hörer von Podcasts.
Die Hälfte (50 Prozent) hört Podcasts zum Thema Musik, 48 Prozent zu geschichtlichen Themen. Jeweils 47 Prozent wählen Podcasts zu den Themen Technologie und Digitales bzw. Gesundheit und Medizin. „Angesichts der Themenvielfalt überrascht die steigende Beliebtheit von Podcasts in den vergangenen Jahren nicht. Sie verbinden Informationsvermittlung mit persönlicher Nähe und bieten die Freiheit, Inhalte zeitlich und räumlich flexibel zu konsumieren“, so Bitkom-Experte Dr. Sebastian Klöß. „Außerdem ermöglichen Podcasts, Themen tiefgehend zu erkunden, Expertinnen und Experten direkt zu Wort kommen zu lassen und auch komplexe Zusammenhänge verständlich aufzubereiten.“
Insgesamt 46 Prozent interessieren sich für Sport- und Fitness-Podcasts, 43 Prozent für die Themen Reisen und Urlaub. Jeweils 42 Prozent hören Podcasts zur Wissenschaft bzw. Interviewformate. 38 Prozent wählen Podcasts zur Selbstfindung und Persönlichkeitsentwicklung, 37 Prozent zu Bildungsthemen. 31 Prozent hören Comedy-Podcasts, 30 Prozent Formate zu Kriminal- und Gerichtsfällen. Rund ein Viertel (24 Prozent) wählt Formate zu Persönlichkeiten und Prominenten, ebenfalls 24 Prozent zum Thema Familie und Kinder. Je 18 Prozent hören Podcasts über Film und Fernsehen bzw. zu Kunst und Kultur. 9 Prozent hören Podcasts zu Video- und Computerspielen, 7 Prozent zu Liebe und Sexualität und 4 Prozent zu Religion und Spiritualität.
Grundsätzlich hören mit jeweils 49 Prozent genauso viele Männer wie Frauen in Deutschland Podcasts. Aber während Nachrichten sowohl bei Männern (76 Prozent) als auch Frauen (78 Prozent) auf Platz 1 der beliebtesten Themen stehen, gibt es bei anderen Podcast-Themen zum Teil große Geschlechterunterschiede. So hören 45 Prozent der Podcast-Hörerinnen Formate zu Selbstfindung und Persönlichkeitsentwicklung, aber nur 32 Prozent der Hörer. 60 Prozent der Männer hören Podcasts zu Business und Finanzen, aber nur 53 Prozent der Frauen. Podcasts zu Technologien und Digitalem hören ebenfalls mehr Podcast-Hörer (50 Prozent) als -Hörerinnen (44 Prozent). Bei allen anderen Themen beträgt der Unterschied zwischen den Geschlechtern hingegen nur 5 Prozentpunkte oder weniger.
Quelle und Kontaktadresse:
Bitkom e.V., Merle Wiez, Pressereferent(in), Albrechtstr. 10, 10117 Berlin, Telefon: 030 27576-0
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen