VPB: Beim Umbau an Erdbebensicherheit denken
(Berlin) - Wer umbaut, legt oft selbst Hand an oder lässt kleinere Firmen für sich arbeiten. Manche Maßnahme wird dann schnell zwischen Tür und Angel entschieden, wie etwa der Abbruch einer kleinen, 11,5 Zentimeter dicken Wand. Vorsicht, warnt der Verband Privater Bauherren (VPB), solche Innenwände sind zwar meist sogenannte nichttragende Wände, die keine Last abfangen, aber viele haben doch eine wichtige Funktion: In Erdbebengebieten - und davon gibt es einige in Deutschland - beispielsweise dienen sie mitunter der Aussteifung des Gebäudes. Der VPB rät deshalb: Wer umbaut, sollte vor jeder Wand, die er entfernt, den Tragwerksplaner fragen. Gerade bei alten Häusern, die mehrfach umgebaut wurden, können unkoordinierte Eingriff in die Substanz zu Ärger führen. Abgesehen davon sind umfangreichere Abbrucharbeiten in aller Regel genehmigungspflichtig.
Quelle und Kontaktadresse:
Verband privater Bauherren e.V. (VPB)
Pressestelle
Chausseestr. 8, 10115 Berlin
Telefon: (030) 2789010, Fax: (030) 27890111

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen