Verband privater Bauherren e.V. (VPB)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/2789010
- E-Mail: info@vpb.de
- Internet: https://www.vpb.de/
- Handlungsfelder
- 1.2 Bauen, Planen, Wohnen (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- VPB rät: Bei der Planung der Außenanlagen an das Klima denken
- VPB: Raumreserven im Keller nutzen
- VPB warnt - Baulaien nicht für Altlasten alleine verantwortlich machen
- Politik muss endlich Hürden beim Eigentumserwerb senken
- HÄUSER-AWARD 2023: VPB vergibt Bauherrenpreise für individuelle Lösungen im Bestand
- Bauherren dürfen sich nicht auf Notare verlassen!
- Beim Altbaukauf an Nachrüstpflichten denken!
- Wohnung vor dem Kauf mehrmals besichtigen!
- Auch Bauherren müssen schon Schnee räumen
- Energiesparen - bezahlbare Maßnahmen, spürbare Wirkung
- Hohe Preise - wie kann man beim Bauen sparen?
- Schimmel nach Fenstertausch - was tun?
- VPB rät: Geeignete Energieberater beauftragen
- VPB warnt: Nicht vom Ende der Baukindergeldförderung drängen lassen!
- Der Inhalt der Baubeschreibung ist gesetzlich klar geregelt
- Beim Neubau Platz für Kaminofen einplanen
- Grundstück in Erbpacht erwerben - Vor- und Nachteile
- Biodiversität im Hausgarten fördern und Steinwüsten vermeiden
- Gedämmter unbeheizter Dachspitz, sonst Bauschaden
- Heizung checken - nicht nur Pflicht, sondern auch sinnvoll
- Herbst - Zeit für Hauscheck!
- Energie sparen / Eigene Immobilie unter die Lupe nehmen
- Käufer unterschätzen Sanierungsbedarf häufig
- VPB: Einbruch mit Technik und Umsicht verhindern
- Bezahlbarer Wohnraum - Schwellenhaushalte nicht im Regen stehen lassen
- Bauen und Wohnen: Hightech oder Lowtech?
- Lüftungsanlagen regelmäßig reinigen
- Bauen und Wohnen, wo es lärmt und kracht
- VPB rät: Haus nach Hitzeperiode genau untersuchen
- Energiesparen im Eigenheim braucht gutes Konzept
- Privatgutachten können vor Gericht ausschlaggebend sein
- Die Energiepreise steigen / Wo liegen im eigenen Heim die Einsparpotentiale?
- VPB rät: Wärmedämmung nachhaltig denken
- Bauherren sollten sich nicht auf Teilabnahmen einlassen
- VPB rät: Dämmen der Kellerdecke
- VPB rät: Den Sommer für die Instandhaltung des Hauses nutzen
- Immobilien nie unbesehen kaufen!
- Warme Decke: Dämmung selbst einbauen?
- VPB-Expertenrat / Das grüne Zimmer - Garten planen
- Sonnenschutz frühzeitig einplanen und Förderung nutzen!
- Gebaute Vorsorge: Holzbauten leben länger durch konstruktiven Bautenschutz
- Bestandsimmobilien kaufen und sanieren - wie attraktiv sind Wohnhäuser der 60er, 70er und 80er Jahre?
- Die eigene Immobilie als Altersvorsorge
- VPB-Expertenrat / Muskelhypothek - Vor- und Nachteile
- Winterschäden jetzt beseitigen
- Oft vergessen und unterschätzt: Das Thema Schall
- VPB rät: Hausbau im Bautagebuch richtig dokumentieren
- Solarthermie: Warmwasser vom Dach wirtschaftlich?
- HÄUSER-Award 2022 für die besten Um- und Anbauten
- Bauherr hat Hausrecht auf Baustelle
- VPB rät: Neue Angabepflichten für Grundeigentümer beachten!
- Vollständige Baubeschreibung
- VPB rät: Bauland vor dem Kauf gründlich prüfen!
- VPB: Bei Zwangsversteigerungen auch nach Schulden fragen
- Immobilienrente? Vor Vertragsabschluss Expertenrat einholen!
- Bundesregierung beendet KfW-Programm für Effizienzhäuser
- Hinweis zum Abnahmeverlangen mit Fristsetzung durch Unternehmer
- Vor dem Kauf eines Altbaus: Auf Holzschädlinge untersuchen lassen
- Gemütlich am Kamin: Heizen mit Holz zeitgemäß?
- VPB rät: Heizung nachts nicht abstellen
- Weniger kann mehr sein: Nachhaltig und suffizient bauen - wie geht das?
- Die Augen des Hauses: Fenster regelmäßig warten und pflegen
- Reserve unterm Dach: Was muss man beim Dachausbau beachten?
- Nach der Wahl und vor dem Winter: Ansteigende Energiekosten - Qualifizierte Energieberater betrachten das ganze Gebäude und erarbeiten Sanierungsplan
- Baustoffe teurer - Verwendung falscher und nicht zugelassener Produkte?
- VPB: Baukindergeld - was hat es bewirkt?
- VPB: Kauf und Sanierung von Bestandsbauten - Schadstoffe an Bord?
- Bei der Auswahl des Baugrundstücks Extremwetterlagen mitkalkulieren
- VPB: Lüften Sie Ihren Keller im Sommer richtig
- VPB: Vor dem Dachausbau zum Bauamt
- Bei Kauf und Bau auch zukünftige Nebenkosten einkalkulieren
- VPB: Bei Steuererklärung Handwerkerleistungen und haushaltsnahe Dienstleistungen unterscheiden
- VPB warnt: Vorsicht, wenn beim Betonieren Baustahl übrig bleibt!
- VPB: Wohnungseigentümer können haushaltsnahe Dienstleistungen steuerlich absetzen
- Einbruchschutz im Smart-Home mit Akkus nachrüsten!
- VPB rät: Zweitwohnung im Grünen vor dem Kauf kritisch prüfen
- VPB: Bauherrenberater vermitteln bei Streitigkeiten
- VPB: Unverheiratete können sich gegenseitig absichern
- VPB: Haus im Frühjahr checken und warten
- Käufer sollten Baupflichten ernst nehmen
- VPB vergibt drei Bauherrenpreise zum HÄUSER-AWARD 2021
- Wohnungspolitik bleibt weit hinter Koalitionsversprechen zurück
- VPB rät: Im Winter Innentüren schließen
- VPB: Bauherren sollten sich Zugang zur eigenen Baustelle nicht verwehren lassen
- VPB rät: Neubau vor Einzug immer auf Energielecks prüfen!
- VPB: Rückläufige Wohneigentumsquote ist Alarmzeichen
- VPB: KfW-Zuschüsse sind wichtiger zusätzlicher Anreiz für altersgerechten Umbau
- VPB: Erhöhte Förderung von Baubegleitung ist Beitrag zur Qualitätssicherung
- Bauherren müssen Aufforderung zur Abnahme ernst nehmen
- Neue HOAI bei Honorarverhandlungen mit Architekten als Richtschnur nutzen
- VPB rät: Winterbaustellen trocknen und lüften
- VPB: Lüftungsanlagen brauchen Wartung
- VPB: Bauherren müssen grundsätzlich Abschläge zahlen
- VPB erläutert Vorzüge des WEMoG: Eigentümergemeinschaften sollten Sanierungsstaus jetzt angehen
- VPB: Jetzt im Winter richtig lüften!
- VPB: Bauherren sollten Abnahme nicht übereilt erklären
- VPB-Expertenrat am Mittwoch / VPB: Beim Bauen mit Restposten genau rechnen!
- VPB: Schon bei der Planung ans Wassersparen denken
- VPB: Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
- VPB: Beim Einzug nicht unter Zeitdruck setzen lassen