VPRT-Präsident dementiert Aussage der SZ
(Bonn) - Anlässlich des Artikels in der Süddeutschen Zeitung vom 25. April 2002, Ausgabe Nr.: 69, Seite 21 (Rubrik Medien, Überschrift Die nächste Pleite, Unterüberschrift: Insolvenz bei Kirchs TV Berlin - und Sat.1 macht sich frei) stellt VPRT-Präsident Jürgen Doetz klar: Dieser Beitrag enthält eine unwahre Behauptung, die wir nachfolgend richtig stellen.
Unwahr ist die Behauptung im letzten Satz des Artikels: Ursula Adelt, Geschäftsführerin des Branchenverbandes VPRT, verkündete jetzt öffentlich auf dem Medienfachkongress Hamburger Dialog, was Insider seit langem mutmaßen: DSF wird eingestellt.
Richtig ist, dass Frau Ursula K. Adelt anlässlich einer Podiumsdiskussion im Rahmen des Hamburger Dialogs am 23. April 2002 mit dem Titel Der Kabelsalat - Chaos ohne Ausweg im Zusammenhang mit der Frage nach den aktuellen Auswirkungen der Insolvenz von privaten Medienunternehmen auf das duale Rundfunksystem und die Verbreitungssituation im Kabel sinngemäß gesagt hat, dass - sofern künftig der Betrieb des privaten Deutschen Sportfernsehens DSF oder privater Ballungsraumsender nicht mehr gewährleistet sein sollte - die Gefahr bestünde, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk, wie jüngst von Sportverbänden gefordert, neben anderen Expansionsbestrebungen einen gebührenfinanzierten Sportkanal starte.
Quelle und Kontaktadresse:
Verband Privater Rundfunk und Telekommunikation e.V. (VPRT)
Burgstr. 69
53177 Bonn
Telefon: 0228/934500
Telefax: 0228/9345048
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- VAUNET begrüßt Eckpunkte der Länder zum Digitalen Medien-Staatsvertrag als "effektives Maßnahmenbündel"
- Audio- und audiovisuelle Medien in Deutschland erstmals mit über 16 Mrd. Euro Umsatz
- Wettbewerbsdruck wächst / VAUNET fordert konsequente Plattformregulierung und gesicherte Refinanzierung für private Medien
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen

