Wald-Pionier ausgezeichnet: Die Zitterpappel ist Baum des Jahres
(Berlin9 - Sie zittert schon, wenn der Wind nur leicht weht und steht doch für Neuanfang und Widerstandskraft: Die Zitterpappel ist Baum des Jahres 2026. Die Dr. Silvius Wodarz Stiftung hat den lichtliebenden Pionier heute mit diesem Ehrentitel ausgezeichnet und damit eine Baumart gekürt, der angesichts der Krise im Wald vielerorts eine besondere Rolle zukommen kann.
„Mit den großflächigen Schäden, welche die Wälder in den vergangenen Jahren durch Trockenheit, Dürre und Schädlingsbefall erlitten haben, ist regional ein enormer Bedarf zur Wiederaufforstung entstanden. Auf den in vielen Regionen noch vorhandenen Kahlflächen kann die Zitterpappel, je nach Standort, ihren Beitrag zur Wiederbewaldung leisten, indem sie als Vorwald den Boden für andere Arten verbessert, die in ihrem Schutz emporwachsen“, erklärt Dr. Irene Seling, Hauptgeschäftsführerin der AGDW - Die Waldeigentümer. Die Zitterpappel benötige reichlich Licht, komme auch mit einem geringen Nährstoffangebot zurecht und gelte als typische Pionierbaumart.
Ihren Namen verdankt die auch als Espe oder Aspe bekannte Zitterpappel ihren harten, rundlichen bis eiförmigen Blättern mit langem Stiel, die sich schon bei wenig Wind bewegen. Laub und Rinde enthalten Verbindungen der entzündungshemmenden Salicylsäure und sind in der Naturheilkunde bekannt. Auch als Viehfutter kommt das Laub infrage.
Die Zitterpappel ist die häufigste in Deutschland vorkommende Pappelart und längst nicht nur im Wald zuhause. In den vergangenen Jahren hat sie in der Agroforstwirtschaft an Bedeutung gewonnen. Aufgrund ihres schnellen Wachstums wird sie für die Holzproduktion geschätzt. „Das Holz der Zitterpappel wird unter anderem in der Holzwerkstoff- und in der Papierindustrie verwendet, aber auch für den Bau von Musikinstrumenten, so für Gitarren, findet es seine Abnehmer. Diese Baumart kann also mehr als nur zittern“, so Irene Seling abschließend.
Quelle und Kontaktadresse:
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V. - Die Waldeigentümer (AGDW), Alexander Knebel, Pressesprecher(in), Reinhardtstr. 18A, 10117 Berlin, Telefon: 030 3116676-20
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen

