Pressemitteilung | Deutscher Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität e.V. (DSW)

Warnhinweis des Deutschen Schutzverbandes gegen Wirtschaftskriminalität: Gefälschte E-Mails des Bundeskriminalamtes

(Bad Homburg) - Seit dem 31.01.2007 sind E-Mails im Umlauf, die im Betreff auf ein Ermittlungsverfahren gegen den Adressaten hinweisen. Angeblich soll der Adressat illegal Daten aus dem Internet herunter geladen haben. Der E-Mail-Anhang soll die Strafanzeige enthalten, die der Adressat ausdrucken und zusammen mit einer Stellungnahme zu-rückschicken soll.

Achtung: Der E-Mail-Anhang enthält nach Aussage des BKA eine Schadsoftware, die den Rechner des Adressaten verseucht! Siehe hierzu auch die Mitteilung des BKA unter http://www.bka.de/pressemitteilungen/2007/pm070131.html.

Da Virenschutz-Programme nicht zwingend greifen, warnt auch der DSW ausdrücklich davor, Anhänge entsprechender E-Mails zu öffnen!

Peter Solf, Mitglied der Geschäftsführung des DSW: „Der Fall zeigt, welch kriminelle Energie hinter der Versendung von Spam stecken kann. Hier wird offenbar gezielt das Schuldbewusstsein des Adressaten angesprochen, der beim Surfen möglicherweise auf die falschen Internet-Seiten geraten ist.“

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität e.V. Landgrafenstr. 24b, 61348 Bad Homburg Telefon: (06172) 12150, Telefax: (06172) 84422

NEWS TEILEN: