Was ändert sich für Autofahrer 2003? / Kaskoversicherung mit neuen Elementen / Typklassensystem wird renoviert / Neue Merkmale auch bei Motorrädern und Wohnmobilen
(Berlin) - Seit über 20 Jahren sind die Tarifmerkmale in der Fahrzeugversicherung (Kasko) nahezu unverändert. Jetzt wird der Kaskoschutz runderneuert. Wichtigste Änderung: Die Typklassen-Struktur wird mit statistischen Verfahren neu ermittelt und berücksichtigt wie die Kfz-Haftpflichtversicherung nun auch die Merkmale Fahrleistung und Garage. Dadurch sinkt nicht nur die Anzahl der Typklassen in Vollkasko von 31 auf 25 und in Teilkasko von 31 auf 24, die Typklassen haben auch eine vollständig neue Einteilung. Diese gilt allerdings nur für Neuverträge der neuen Tarifgeneration. Bestehende Verträge werden weiterhin die alte Typklassenstruktur haben.
Weiter gespreizt wird die Staffel des individuellen Schadenfreiheitsrabatts, die künftig - wie in Haftpflicht - bis SF 25 nach 25 schadenfreien Jahren reicht (bisher maximal SF 18). In der Vollkaskoversicherung wird es in der neuen unverbindlichen Tarifempfehlung der deutschen Versicherer künftig 9 Regionalklassen (bislang in der Regel 11) und in der Teilkasko 16 bislang meist 14) geben.
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft hat die neue Tarifgeneration für die Kaskoversicherung den Mitgliedsunternehmen unverbindlich empfohlen, so dass diese im Laufe des Jahres 2003 für neue Verträge Anwendung finden können. Dazu wird es ab Anfang 2003 auch ein neues Typklassenverzeichnis geben. Insgesamt sind die Tarifänderungen aufkommensneutral, d.h. es werden nicht mehr Einnahmen erzielt als bisher.
Hier die Neuerungen in der Kaskoversicherung Tarif 2003:
Für Pkw:
- Vollkasko: 25 Typklassen, SF-Staffel bis 25, 9 Regionalklassen, Garage/Fahrleistung
- Teilkasko: 24 Typklassen, Tarif für Beamte und öffentliche Angestellte,
16 Regionalklassen, Garage/Fahrleistung
Für Motorräder:
- Vollkasko: SF-Staffel bis 10 plus Malusklasse
- Teilkasko: Tarif für Beamte und öffentliche Angestellte, 8 Regionalklassen
Für Mofas:
- Teilkasko: auch Selbstbehalt 50
Für Leichtkrafträder /-roller:
- Teilkasko: Tarif für Beamte und öffentliche Angestellte
Für Wohnmobile:
- Vollkasko: SF-Staffel bis 10 plus Malusklasse
- Teilkasko: Tarif für Beamte und öffentliche Angestellte
Für Taxen:
- Vollkasko: Selbstbehalte 500, 100, 2500, Neuwertklassen, SF-Staffel bis 10, Einwohnerdichteklassen
- Teilkasko: Neuwertklassen, Einwohnerdichteklassen bzw. Großstädte
Wie das Typklassensystem funktioniert steht unter www.versicherung-und-verkehr.de. Das aktuelle Typklassenverzeichnis unter www.gdv.de.
Quelle und Kontaktadresse:
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)
Friedrichstr. 191-193a
10117 Berlin
Telefon: 030/20205000
Telefax: 030/20206000