Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)
Pressestelle
Kontakt
- Telefon: 030/20205000
- E-Mail: berlin@gdv.de
- Internet: https://www.gdv.de/
- Handlungsfelder
- 1.30 Versicherungswirtschaft (Arbeit und Wirtschaft)
- Aktuellster Termin
- Aktuell keine Termine hinterlegt
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Absicherung gegen Starkregen beginnt schon im Winter
- Autoklau 2015: Mehr Diebstähle, höhere Schäden
- Straßenbahnunfälle in Deutschland: Größtes Unfallrisiko in Karlsruhe
- Allensbach-Studie: "Generation Mitte" sieht Zuwanderung skeptisch und beklagt wachsende soziale Unterschiede
- Versicherer berechnen neue Typklassen für 27.000 Automodelle
- Deutschlands Bevölkerung hat sich erstmals seit der Wiedervereinigung verjüngt
- "Der sichere Schulweg": Film und Flyer der Unfallforschung der Versicherer (UDV) auf Deutsch und Türkisch
- Lager mit Lithium-Ionen-Akkus brauchen ganzheitliches Brandschutzkonzept - und eine gute Sprinkleranlage
- Mit welchen Maschen Versicherungsbetrüger Schäden ihrer Fahrräder vorgaukeln
- Betriebliche Altersversorgung legt deutlich zu
- Sturmtief "Elvira" kostet rund 450 Millionen Euro
- Vor sportlichen Großereignissen nehmen Schäden an TV-Geräten zu
- Zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2015 für Versicherer / Hohe Nachfrage nach neuen Garantieprodukten in Lebensversicherung
- Naturgefahren 2015 - "Niklas" verursacht Schäden in Höhe von 750 Millionen Euro
- Versicherungsverband bekommt Geschäftsführer für "Digitale Agenda, IT und Services”
- Höhe und Kaufkraft der Rente regional sehr unterschiedlich - Prognos-Studie "Rentenperspektiven 2040"
- Freitag, der 13. ist Rauchmeldertag / Berlin und Brandenburg noch immer ohne Rauchmelderpflicht
- Sicherheit im Winter: Autos rechtzeitig auf Winterreifen umrüsten
- Diebstahlstatistik 2014: Autoklau im 30-Minuten-Takt
- Versicherer leisten in Sommerzeit 205.000 Mal Pannenhilfe
- Unfallforschung der Versicherer: Verkehrsberuhigte Bereiche haben sich bewährt - Geschwindigkeiten sind aber oft zu hoch - Für Wohngebiete ideal, für Geschäftsstraßen nicht immer
- Erstmals über 300 Millionen Schaden- und Unfallpolicen in Deutschland - Neues Statistisches Taschenbuch erschienen
- Geplante Investmentsteuerreform belastet die Altersvorsorge und schädigt den Investitionsstandort Deutschland
- "Generation Mitte" schätzt hohe Lebensqualität in Deutschland
- GDV erweitert Geschäftsführung
- "Geschwindigkeitsmoral" in Köln nicht so gut wie in Berlin - Mehr Raser bei Nacht - Je geringer das Tempolimit, desto mehr Überschreitungen
- "Generation Mitte" sieht Wiedervereinigung als Erfolgsgeschichte
- Blitz-Bilanz 2014 / Versicherer leisten 340 Millionen Euro für Schäden durch Blitze
- Zahl der versicherten Fahrraddiebstähle auf höchstem Stand seit fünf Jahren
- Deutsche unterschätzen Kosten eines Rechtsstreits
- Lebensversicherung trägt immer stärker zu Alterseinkünften bei
- UDV-Studie: Pedelecs sind im Straßenverkehr nicht gefährlicher als Fahrräder
- Raus aus der Stagnation in der Altersvorsorge / Betriebliche Altersversorgung einfacher und attraktiver machen / Kalte Progression in der privaten Altersvorsorge abbauen / Demografische Realitäten in gesetzlicher Rentenversicherung anerkennen
- Allensbach-Umfrage zur Altersvorsorge / Knapp zwei Drittel der Deutschen kennen ihr Alterseinkommen nicht
- Fußball-WM der Frauen 2015: Frauen verletzen sich anders als Männer
- Meilenstein für mehr Transparenz im Vertrieb: Versicherungswirtschaft dokumentiert erstmals Prüfungsberichte zum Verhaltenskodex
- Versicherer rechnen mit Schäden in Höhe von 750 Millionen Euro
- Gutes Geschäftsjahr 2014 für Versicherungswirtschaft / GDV-Präsident Erdland: Kunden vertrauen der Lebensversicherung
- Autonomes Fahren: Lesen statt Lenken?
- Mofas und Mopeds: Freie Fahrt mit blauen Kennzeichen
- GDV-Präsident Erdland fordert mehr Anstrengungen in der Verkehrssicherheit
- Naturgefahren 2014 - Sachversicherer zahlten zwei Milliarden Euro für Stürme, Starkregen und Hagel / Sturm Ela zweitteuerster Sommersturm der letzten 15 Jahre / Starkregen Ende Juli: 140 Millionen Euro für 30.000 Schäden
- Staat fördert Basisrente ab 2015 stärker
- Deckungsvolumen der Kreditversicherer erreicht Rekordhoch
- Alexander Erdland bleibt GDV-Präsident - Mitgliederversammlung bestätigt gesamtes Präsidium
- Versicherer registrieren mehr Brände im Advent
- Riester-Vertrag: Mehr Geld auf dem Konto mit Hilfe des Staates
- Pkw-Schadenbilanz 2013: Hagel verursacht Schäden in Rekordhöhe
- Mehr Aufklärung über Naturgefahren - Umweltministerkonferenz fordert nationales Naturgefahrenportal
- Ampelini XL: Unfallforschung der Versicherer (UDV) stellt neue App für Kindersicherheit vor
- 26. Oktober 2014 - Tag des Einbruchschutzes - Eine Stunde für mehr Sicherheit / Zahl der Wohnungseinbrüche erreicht Höchststand seit 10 Jahren
- Autoschutzbrief Kraftfahrtversicherer: 700.000-mal Pannen- und Unfallhilfe im Jahr
- Europäisches Auto-Notrufsystem eCall: / Warnung vor Daten-Monopol der Autohersteller
- Berufsunfähigkeit - Jeder dritte Haushalt sorgt privat vor
- Für wen lohnt sich die Riester-Rente? / Versicherungsverband startet neuen Onlinebereich für Verbraucher
- Entzerren, Reduzieren, Veranschaulichen / / Sprachwissenschaftler macht Versicherungsbedingungen verbraucherfreundlicher
- Autodiebstahl 2013: Audi überholt BMW
- Studie Überholunfälle: Gute Sicht ist entscheidend für sicheres Überholen - Überwachung von Überholverboten notwendig
- Statistisches Taschenbuch 2014: Schaden- und Unfallversicherer zahlen Rekordbetrag aus
- Neue Regionalklassen 2015: Wenig Veränderungen in den Regionalklassen der Kraftfahrtversicherung
- Neue Kfz-Typklassen 2015: / Wenig Veränderungen in Haftpflicht, günstigere Kasko-Einstufungen
- Versicherer offen für Dialog über Infrastrukturfinanzierung - Rechtssicherheit ist für Unternehmen unerlässlich
- Versicherungsbetrug? / Schäden an Flachbildfernsehern - jeder vierte Fall ist nicht plausibel
- Urlaubszeit ist Einbruchszeit: Hochburg bleibt NRW
- Unfallforschung der Versicherer (UDV): 100 Jahre elektrische Verkehrsampel - Nicht automatisch mehr Sicherheit
- Geschäftszahlen der Lebensversicherung 2013 veröffentlicht / Kapitalanlagebestand der Lebensversicherer auf 900 Milliarden angewachsen / Storno- und Verwaltungskostenquote weiter gesunken
- Unfallforschung der Versicherer: Frankfurt/Main erhält Sicherheitspreis "Die Unfallkommission 2014"
- So sind Sie mit dem Auto im Ausland gut versichert
- ZÜRS public - Naturgefahren auf einen Blick / Sachsen-Anhalt und Versicherungswirtschaft starten gemeinsames Internetportal
- Keine Chance für Einbrecher im Urlaub - Zwölf Tipps für ein sicheres Zuhause
- Kraftfahrtversicherer organisierten 2013 über 540.000 Panneneinsätze
- Sturmtief "Ela": Versicherer zahlen rund 650 Millionen Euro an ihre Kunden
- Fußball-WM 2014: Deutsche WM-Beine am wertvollsten
- Demografischer Wandel: Potenziale der Älteren stärker nutzen
- Kindersicherheitstag am 10. Juni - Eltern überschätzen Schwimmfähigkeit ihrer Kinder
- Schutz vor Naturgefahren: Versicherungswirtschaft fordert breite Information der Bevölkerung
- Einbruch-Bilanz der Versicherer 2013: Zahl der Wohnungseinbrüche steigt zum vierten Mal in Folge - Kosten klettern auf knapp eine halbe Milliarde Euro
- HRI/Prognos-Studie: Rentenpaket ignoriert demografische Herausforderung - Plädoyer für rentenpolitischen Realismus
- GDV stärkt Europageschäft - Thomas Ilka wird neuer Geschäftsführer Europa/Internationale Beziehungen
- Wie viel Geld im Alter fehlt / Versicherungsverband präsentiert neuen Rentenrechner
- IT-Sicherheit: "Versicherungscloud" erhält erstes staatliches Prüfsiegel
- Lebensversicherung ist flexibler als gedacht
- 2013 war das Jahr der Naturgewalten: Sieben Milliarden Euro zahlten Versicherer für Hochwasser, Stürme und Hagel / Klimastudie der Versicherer: Hochwasser und Stürme künftig extremer / Information und Prävention wichtiger denn je
- Das war 2013: Der Jahresrückblick des Versicherungsbandes GDV
- Sofortrente - Private Vorsorge gegen Einmalzahlung
- Kreditversicherer 2013: Deckungsvolumen auf Rekordhoch
- GDV-Präsident sieht Generationengerechtigkeit in Gefahr
- Debattte über neue Alkoholgrenzwerte für Radfahrer dient nicht der Verkehrssicherheit
- Forsa-Umfrage: Mehrheit der Deutschen unterschätzt Naturgefahren
- Korrektur der Berichterstattung von Finanztest zur Preisentwicklung in der Kfz-Versicherung
- Hagelstürme im Juli und August 2013: versicherer zahlen 2,7 Milliarden Euro an ihre Kunden
- Rechtsschutzversicherung - wie Reisende ihre Ansprüche bei Flugverspätungen durchsetzen können
- Interview mit Walter-Riester: "Kampagne gegen Riester-Rente eine Katastrophe"
- Christoph Hardt verantwortet den neuen Geschäftsbereich Kommunikation im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft
- Versicherungsleistungen steigen auf Rekordniveau
- Autodiebstahl 2012: Weniger Pkw gestohlen als im Vorjahr / - Rund 8 Prozent weniger Pkw gestohlen / - Durchschnittsschaden steigt auf fast 13.500 Euro
- Neue Regionalstatistik: Für die meisten Autofahrer bleibt alles beim Alten
- Interview mit IW-Direktor Michael Hüther: "Riester-Rente ist eine Erfolgsstory"
- GDV plädiert für leichten Marktzugang für Versicherer in Indien
- Neue UDV-Studie und Crashtests: Fahrradunfälle sind häufig, schwer und oft vermeidbar - Abbiegende Pkw besondere Gefahr