Pressemitteilung | DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

„wasser-allesklar“ jetzt auf Instagram – 500 Tage aktiv für die Nachwuchskräfte und das Image der Wasserwirtschaft!

(Hennef) - 500 Tage wasser-allesklar, 500 Tage werben für die Arbeit in der Wasserwirtschaft - und jetzt auch auf Instagram. Anfang 2024 hat die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) die Nachwuchskräfte- und Imagekampagne wasser-allesklar bundesweit ausgerollt. Die TikTok-Videos der Kampagne haben mittlerweile über 4,5 Mio. Impressionen erreicht, 500 Betriebe sind in die Kampagne integriert, Plakatkampagnen in verschiedensten Städten haben das Image des Berufsbildes weiter verbessert und tausende Jugendliche haben sich auf dem Portal www.wasser-allesklar.de über die beruflichen Möglichkeiten in der Wasserwirtschaft informiert. Zahlreiche Auszubildende wurden durch wasser-allesklar gewonnen. Jetzt neu: der Instagramkanal wasser.allesklar. „Auf Instagram bieten wir spannende Einblicke in den Berufsalltag, erzählen inspirierende Geschichten und liefern viele Informationen zu Wasser, Umwelt und den Karrierechancen in der Branche“, betont DWA-Kampagnenmanagerin Eva Geelen. „Der Kanal begeistert junge Menschen, Fachkräfte aus anderen Branchen und viele andere für die Berufswelt Wasserwirtschaft.“

Das Herzstück der Kampagne bildet die Webseite www.wasser-allesklar.de. Hier finden interessierte Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern aktuelle Ausbildungsplätze in der Branche, Informationen über Wasser und Abwasser sowie Details zu Ausbildungen, Studiengängen und Berufsfeldern. Ein Ausbildungsfinder hilft den Schülerinnen und Schülern, sich bei der Auswahl der Berufsmöglichkeiten rund um das Thema Wasser zu orientieren und liefert spielerisch erste Empfehlungen zu möglichen Ausbildungsberufen. Teilnehmende Unternehmen haben auf der Homepage die Möglichkeit, auf ihre Karriereseite zu verlinken oder auf einer Landkarte Ausbildungsanzeigen zu platzieren und somit ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und direkt Bewerbungen von Interessierten zu erhalten.

Zur Kampagne gehört weiter ein breit gefächertes Portfolio an Werbemitteln und Medienvorlagen wie Plakate, Flyer und Displays. Eingesetzt werden können diese für Schulbesuche oder zum Tag der offenen Tür – Veranstaltungen, die den wichtigen, direkten Kontakt zu zukünftigen Azubis herstellen und so die Möglichkeit bieten, Ausbildungsplätze vorzustellen und mögliche Bewerberinnen und Bewerber zu finden.

Abwasserbetriebe, Behörden, Ingenieurbüros und Unternehmen, die junge Talente suchen, können Teil der Initiative werden. „Je mehr mitmachen, umso größer die Aufmerksamkeit und umso größer der Gewinn für die gesamte Branche. Neue Teilnehmende sind also herzlich willkommen“, so Geelen. Interessierte Betriebe finden alle Informationen auf der Webseite der DWA (www.dwa.info/wir-sind-dabei) oder können sich am 26. August in einer einstündigen Online-Veranstaltung live informieren (www.dwa.info/va/og700).

Quelle und Kontaktadresse:
DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V., Stefan Bröker, Pressesprecher(in), Theodor-Heuss-Allee 17, 53773 Hennef, Telefon: 02242 8720

NEWS TEILEN: