Wasser verbindet starke Partner / DWA und DED intensivieren ihre Zusammenarbeit auf dem Wassersektor
(Hennef) - "Kräfte bündeln und gemeinsam stark agieren"; treffender kann man die Fachkooperation zwischen der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA, vormals ATV-DVWK) und dem Deutschen Entwicklungsdienst (DED) nicht beschreiben. Die DWA und der DED werden ihre Kompetenzen in ihrem internationalen Engagement im Wassersektor zusammenführen, so dass beide Organisationen ihre Ziele noch besser erreichen können. Der wechselseitige Wissenstransfer im Wassersektor steht bei dieser Fachkooperation im Vordergrund. Die DWA und ihre Mitglieder erwarten sich bessere Kenntnisse der Bedarfe der Partnerländer. Der DED möchte seine Beratung im Wassersektor optimieren. Beides soll den Menschen in den Entwicklungsländern nutzen. Eine Fachkraft des DED, angesiedelt bei der DWA, wird den fachlichen Austausch anstoßen und vorantreiben.
Die erfolgreiche Zusammenarbeit der letzten Jahre wird weiter ausgebaut
Die vereinbarte Kooperation erweitert die jahrelange gute Zusammenarbeit zwischen DWA und DED. Die Absicht der DWA, sich verstärkt international für die Wasserwirtschaft zu engagieren, wurde bereits bei der Mitgliederversammlung der Vereinigung 2003 festgeschrieben. Mit dem DED verband die DWA bisher ein von ihr angebotenes Kompaktprogramm für Nachwuchskräfte in der Entwicklungszusammenarbeit. Diese gemeinsame Arbeit wird jetzt erweitert und optimiert. Eine vom DED entsandte Fachkraft, gerade aus der aktiven Entwicklungszusammenarbeit zurück gekehrt, wird für zunächst zwei Jahre bei der DWA-Bundesgeschäftsstelle in Hennef, zum Nutzen beider Organisationen, arbeiten. Sie wird den Austausch über angepasste Innovationen im Wasserbereich fördern, sowohl mit den DED-Fachleuten in der Bonner Zentrale als auch mit den Fachkräften vor Ort. Weiterhin wird die Fachkraft das von der DWA angebotene Kompaktprogramm für Nachwuchskräfte im Wassersektor mit Fokus auf die Entwicklungszusammenarbeit organisieren und weiterentwickeln. Nicht zuletzt ist die Mitwirkung bei DWA-Projekten mit internationaler Ausrichtung und die Veröffentlichung von Fachbeiträgen in den Organen der DWA vorgesehen.
Quelle und Kontaktadresse:
DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
Theodor-Heuss-Allee 17, 53773 Hennef
Telefon: 02242/8720, Telefax: 02242/872135