Pressemitteilung | Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

"Web-Meister" des Handwerks erhalten Internetpreis 2004

(Berlin) - Die Qualität und das Dienstleistungsangebot der Internetauftritte der deutschen Handwerksbetriebe haben sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich verbessert. Dies beweisen auch die über 200 Teilnehmer am Internetpreis des Deutschen Handwerks 2004, die das Internet beispielsweise für e-Business oder zum Aufbau von Kooperationen nutzen, um so Kosten zu sparen und flexibler auf Marktanforderungen zu reagieren.

Der unter dem Motto "Zukunft gewinnen - Handwerker ans Netz" stehende Internetpreis des Deutschen Handwerks wurde in diesem Jahr bereits zum vierten Mal vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit ausgeschrieben. Partner der Initiative sind die T-Com, die Festnetzsparte der Deutschen Telekom AG, der Zentralverband des Deutschen Handwerks und das Wirtschaftsmagazin "impulse". Auch das Deutsche Handwerksblatt unterstützt den Wettbewerb. Die drei besten "Web-Meister" des Wettbewerbs werden am 4. November 2004 im Rahmen des Mittelstandstages "Wachstum und Innovation im Mittelstand" ausgezeichnet und erhalten Preisgelder in Höhe von insgesamt 50.000 Euro. Der Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit Wolfgang Clement, das Mitglied des Bereichsvorstands der T-Com Deutsche Telekom AG, Nationales Geschäft, Achim Berg, der Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks Hanns-Eberhard Schleyer und der Ressortleiter Neugeschäft des Wirtschaftsmagazins impulse Michael Jansen werden als Laudatoren die Preisträger würdigen.

Quelle und Kontaktadresse:
Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH) Mohrenstr. 20/21, 10117 Berlin Telefon: 030/20619-0, Telefax: 030/20619-460

NEWS TEILEN: