Pressemitteilung | Deutscher Raiffeisenverband e.V. (DRV)

Weintechnisches Verbändeforum tagt zu aktuellen Branchenthemen

(Wiesbaden) - Das Weintechnische Verbändeforum hat in seiner jüngsten Sitzung zentrale Themen der Weinwirtschaft diskutiert und wichtige Impulse für die weitere Arbeit gesetzt. Besonders hervorzuheben ist die Erweiterung des Forums: Der Verband der deutschen Fruchtwein- und Fruchtschaumwein-Industrie (VdFw) hat sich der Allianz angeschlossen und verstärkt damit die fachliche Breite und Repräsentativität. Mit nun fünf Verbänden – dem Verband Deutscher Sektkellereien (VDS), dem Bundesverband Wein und Spirituosen International (BWSI), dem Bundesverband der Deutschen Weinkellereien (BVW), dem Deutschen Raiffeisenverband (DRV) und dem Verband der deutschen Fruchtwein- und Fruchtschaumwein-Industrie (VdFw) – repräsentiert das Forum rund 80 Prozent der gesamten Vermarktungsmenge deutschen Weins und einen erheblichen Anteil des Fruchtweins. Damit ist es ein zentraler Ansprechpartner für Politik, Verwaltung und Institutionen wie das Deutsche Weininstitut (DWI), dessen neue Geschäftsführerin Melanie Broyé-Engelkes sich dem Forum vorstellte und strategische Überlegungen zum Gemeinschaftsmarketing präsentierte.

Im weiteren Verlauf stellte der Rechtsanwalt Dr. Hans Eichele (Kanzlei Rohwedder & Partner) die Diskussionen zu aktuellen rechtlichen Themen der Branche vor. Die Teilnehmer erhielten dabei einen detaillierten Überblick über die jüngsten Entscheidungen und deren Relevanz für die Praxis der Weinwirtschaft. Mit einem fundierten Impulsvortrag zu den aktuellen Marktdaten gab Prof. Dr. Simone Loose (Hochschule Geisenheim University) einen Überblick über Entwicklungen und Trends auf den Weinmärkten. Ihre Analyse lieferte wertvolle Hinweise für die strategische Ausrichtung der Verbände. Zum Abschluss informierte Dr. Michael Koehler (BMLEH) über den aktuellen Stand im nationalen und europäischen Weinrecht. Die Ausführungen umfassten sowohl laufende Gesetzgebungsverfahren als auch geplante Anpassungen, die für die Branche von besonderer Bedeutung sind.

Das Weintechnische Verbändeforum bestätigte mit dieser Sitzung einmal mehr seine Rolle als starke Plattform für den Austausch zwischen Fachverbänden, Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft – und als koordinierte Stimme einer Branche mit hoher wirtschaftlicher und kultureller Bedeutung.

Über das Weintechnische Verbändeforum

Das Weintechnische Verbändeforum vereint den Verband Deutscher Sektkellereien (VDS), den Bundesverband Wein und Spirituosen International (BWSI), den Bundesverband der Deutschen Weinkellereien (BVW), den Deutsche Raiffeisenverband (DRV) sowie den Verband der deutschen Fruchtwein- und Fruchtschaumwein-Industrie (VdFw). Die fünf Verbände repräsentieren rund 80 Prozent der gesamten Vermarktungsmenge deutschen Weins und stehen für eine große Wirtschaftskraft, Arbeitsplätze im ländlichen Raum und den Erhalt einzigartiger Kulturlandschaften.

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Raiffeisenverband e.V. (DRV), Pariser Platz 3, 10117 Berlin, Telefon: 030 856214-430

NEWS TEILEN: