Werbung für Obst und Gemüse soll eingeschränkt werden
(Bonn) "Das Angebot an Obst und Gemüse auf der Fruit Logistica in Berlin ist genau so vielfältig wie unsere Gesellschaft." Das erklärte der Präsident des Deutschen Fruchthandelsverbandes e.V., Dieter Krauß. Wenn die Bevölkerung sich gesund und ausgewogen ernähren wolle, gehe an Obst und Gemüse kein Weg vorbei.
Krauß bedauerte, dass nach wie vor zu wenig Obst und Gemüse in Deutschland verzehrt werde. "Hier können wir vom Ausland lernen, denn in den Mittelmeerländern zum Beispiel wird deutlich mehr Obst und Gemüse verzehrt." (Krauß). Von den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation, täglich 400 Gramm Obst und Gemüse zu verzehren, sei Deutschland mit 287 Gramm noch weit entfernt.
"Es ist wie bei vielen anderen Dingen des täglichen Lebens. Jeder weiß, dass man mehr essen muss, aber dieses Wissen auch in Handeln umzusetzen, daran fehlt es oft." (Krauß). Das sei eine Gemeinschaftsaufgabe vieler Beteiligter, angefangen vom Elternhaus über Kindergarten und Schule bis zum Arbeitsplatz. Auch dem Handel komme eine wichtige Funktion zu. Alle Untersuchungen zeigten, dass eine anregende Präsentation im Handel zu deutlich höherem Kaufverhalten führe. "Aber anstatt eine solche Präsentation zu ermöglichen, sollen jetzt auf EU-Ebene Einwegverpackungen mit weniger als 1,5 Kilogramm bei Obst und Gemüse verboten werden - wieder eine Chance weniger, für unsere Produkte zu werben."
Quelle und Kontaktadresse:
(DFHV) Deutscher Fruchthandelsverband e.V.
Dr. Andreas Brügger, Geschäftsführer
Bergweg 6, 53225 Bonn
Telefon: (0228) 911450, Fax: (0228) 9114545
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Verborgene Mängel frühzeitig erkennen und vermeiden: Frische Seminar-Webinar liefert Infos für die sichere Beurteilung von Obst und Gemüse
- Frische Seminar zu Ethylen: Beschleuniger von Reifung oder Verderb bei Obst und Gemüse
- Salate im Wareneingang; Hintergründe zur Qualitätskontrolle im Frische Seminar