Wettbewerb zum Stadtumbau: Dortmunder Wohnprojekt auf Platz 1 / Preisverleihung von Haus & Grund im WohnreWIR Tremonia
(Berlin) - Das Dortmunder Stadtumbau-Projekt WohnreWIR Tremonia ist am 21. Juni von der Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund mit dem ersten Preis im bundesweiten Mitglieder-Wettbewerb Stadt braucht starke Eigentümer geehrt worden. Für Haus & Grund zeichnete der Vorsitzende des Landesverbandes Nordrhein und Westfalen und des örtlichen Verbandes in Dortmund, Walter Derwald, mit Heinz Richter einen der Bauherren des Projektes mit dem in Höhe von 4.000 Euro dotierten Preis aus.
Der innovative Charakter und die Initialwirkung für das neue Dortmund verdient unsere Hochachtung und erhält den 1. Preis, würdigte Derwald den Preisträger. Auf einer Brachfläche in der Ruhrgebiets-Stadt entstand das Projekt WohnreWIR Tremonia. In fußläufiger Entfernung zu Versorgungs-, Bildungs-, Freizeit- und Kultureinrichtungen, in der Nähe zu Kindergarten, Park und Schulen entstand ein neues Quartier, das vielen Generationen ein modernes Zuhause bietet. In vier Reihenhäusern und 16 Wohnungen leben heute 30 Erwachsene und elf Kinder im Alter von sieben bis 75 Jahren. Dazu gibt es auch ein Gemeinschaftshaus und eine Gästewohnung. Im Namen der Jury lobte Derwald insbesondere die flexible, barrierefreie und ökologische Bauweise der Gebäude.
Schrumpfung, Leerstand und sogar Rückbau von Wohnungen sind die Schlagworte der Zeit, erläuterte Nicola Müller, Geschäftsführerin von Haus & Grund Deutschland, die Beweggründe für den Wettbewerb. Freiwillige Kooperation in der Nachbarschaft werde immer wichtiger. Was nütze die schönste Wohnung, wenn der Ausblick grau und trübe ist? Müller unterstrich, dass sich die privaten Eigentümer den Herausforderungen im Stadtumbau mit großem Engagement stellen. Haus & Grund unterstützt sie dabei mit rechtlichen Fragen und beim Projektmanagement.
Den 2. Platz belegte der Vorsitzende des Haus & Grund-Ortsvereines Magdeburg und Geschäftsführer des Landesverbandes Sachsen-Anhalt, Dr. Holger Neumann. Private-Private-Partnership lautete das Motto des Beitrages. Dahinter verbirgt sich die Unterstützung der Mitglieder durch Haus & Grund z.B. beim Rückbau von Nebengebäuden, bei der Aufwertung benachbarter Grundstücke, bei kooperativen Sanierungsprojekten und beim Management von Geschäftsstraßen.
Mit dem Umbau einer denkmalgeschützten Posthalterei in zwei Einfamilienhäuser kam Horst Nickels aus Halle (Saale) auf den 3. Platz. Gewürdigt wurde nicht nur der Zuschnitt der individuellen Grundstücke. Durch das Gemeinschaftsvorhaben konnten außerdem umfangreiche Kostenvorteile erzielt und Energiesparmaßnahmen realisiert werden.
Die beiden Platzieren wurden von Haus & Grund-Präsident Rüdiger Dorn am 9. Juni in Aachen ausgezeichnet. Neben Haus & Grund-Vertretern gehörten der Jury auch die Bundestagsabgeordnete Franziska Eichstätt-Bohlig und die Leiterin der Bundestransferstelle Stadtumbau Ost an, Dr. Heike Liebmann.
Quelle und Kontaktadresse:
Haus & Grund Deutschland - Zentralverband der Deutschen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e.V.
Mohrenstr. 33, 10117 Berlin
Telefon: 030/20216-0, Telefax: 030/20216-555