Wirtschaft enttäuscht über Scheitern der EU-Regierungskonferenz / BDA: Handlungsfähigkeit Europas durch zügige Einigung sichern
(Berlin) - Die BDA bedauert das Scheitern der Regierungskonferenz und dass der EU-Gipfel in Brüssel am Wochenende keine Einigung über eine Verfassung für Europa erzielen konnte.
Für die Unternehmen in Europa ist eine handlungsfähige Europäische Union grundlegend. Die zügige Verabschiedung der vom Konvent erarbeiteten Reformvorschläge ist unverzichtbar für das Funktionieren der erweiterten EU.
Europa darf die historische Chance nicht verstreichen lassen, ein regierbares, handlungsfähiges und transparentes Europa zu schaffen. Die deutsche Wirtschaft appelliert an die Staats- und Regierungschefs, baldmöglich eine Einigung über die noch strittigen Fragen zu erzielen.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)
Breite Str. 29, 10178 Berlin
Telefon: 030/20330, Telefax: 030/20331055
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
