Wissenschafts- und Innovationssysteme jetzt stärken und weiterentwickeln
(Berlin) In einem gestern veröffentlichten Positionspapier fordert der Biotechnologie-Branchenverband BIO Deutschland e. V. gemeinsam mit 23 weiteren Forschungsvereinigungen, akademischen Verbünden und Industrieverbänden, die Forschungs- und Innovationssysteme Deutschlands jetzt mit aller Kraft zu stärken. Deutschland steckt in der Polykrise. Aus Sicht der Unterzeichner ist es deshalb unbedingt notwendig, das Wissenschafts- und Innovationssystem schnell und entschlossen weiterzuentwickeln. Nur mit Forschung und Innovation kann das Wirtschaftswachstum und gesellschaftliche Stabilität gehalten und ausgebaut werden.
Claudia Englbrecht, die den BIO Deutschland e. V. in dem Forschungsnetzwerk vertritt, erläutert: „Wir müssen die Forschungs- und Entwicklungsgaben durch ein höheres staatliches FuE-Budget und bessere Rahmenbedingungen für private Investitionen steigern. Alle beteiligten Ministerien sollten dafür an einem Strang ziehen. Außerdem müssen wir forschungs- und innovationshemmende Bürokratie abbauen. Ebenso wichtig ist, dem Fachkräftemangel durch gezielte Eiwanderung entgegenzusteuern, indem wir uns für eine Willkommenskultur einsetzen.“
Quelle und Kontaktadresse:
BIO Deutschland e.V., Dr. Claudia Englbrecht, Pressesprecher(in), Schützenstr. 6a, 10117 Berlin, Telefon: 030 2332164-30
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen




