Pressemitteilung | Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. (AUMA)

Zahl der Entscheidungsträger auf Messen wächst Messebesuch wird zur Selbstverständlichkeit

(Berlin) - Zahl und Anteil der Entscheidungsträger, die Messen besuchen, sind deutlich gestiegen. Dies zeigen die Ergebnisse der LAE 2005 - Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung.

Ermittelt wurde, dass 1,92 Mio. Entscheidungsträger Messen für Einkauf und Information nutzen, das sind 84 Prozent aller Entscheidungsträger. Gemäß LAE 2003 waren dies erst 1,73 Mio. (= 77 Prozent). Damit gehören Messebesuche inzwischen zum Standard-Aufgabenspektrum eines Managers.

Die Zahl der Entscheidungsträger, die mehrmals jährlich aus beruflichen Gründen Messen besuchen, ist von 2003 auf 2005 von 721.000 auf 891.000 gestiegen (+ 23,6 Prozent). Damit hat sich die Zahl der Entscheider mit intensiver Messenutzung besonders stark erhöht.

Einmal im Jahr sind 614.000 Entscheider als Besucher auf Messen präsent (+6,2 Prozent gegenüber 2003). Die Zahl derjenigen, die seltener als einmal pro Jahr Messen nutzen, ist zurückgegangen - von 431.000 auf 410.000
(- 4,9 Prozent).

Nach Auffassung des AUMA_Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft bestätigen diese Ergebnisse die Analysen von Messeveranstaltern, nach denen sich der Messebesuch bei nahezu konstantem Besuchervolumen immer stärker auf Entscheidungsträger konzentriert.

Für die ausstellende Wirtschaft erhöhten sich damit die Chancen, gerade Führungskräfte auf Messen direkt anzusprechen. Die Messe bestätige damit ihre Bedeutung und Effizienz als führendes Instrument der Dialog-Kommunikation für Entscheider.

Quelle und Kontaktadresse:
Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. (AUMA) Littenstr. 9, 10179 Berlin Telefon: 030/240000, Telefax: 030/24000263

NEWS TEILEN: