Pressemitteilung | Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)
Anzeige

ZDH und DSTGB unterstützen neue übergreifende Plattform für bundesweite Vermittlung von Bauaufträgen

(Berlin) - Die Grazia Equity GmbH, eine Venture Capital Gesellschaft aus Stuttgart, hat eine neue Gesellschaft zum Aufbau und Betrieb einer bundesweiten Plattform zur Vermittlung von Bauaufträgen gegründet. Für diese Plattform haben der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) über seine Dienstleistungsorganisation ihre aktive Mitarbeit zugesagt. Damit setzen der DStGB und der ZDH ihre Zusammenarbeit im Bereich des Ausschreibungswesens fort. Der ZDH hat bereits einen entsprechenden Kooperationsvertrag mit der neuen Gesellschaft abgeschlossen.

Mit dieser Plattform soll eine offene und neutrale Branchenlösung geschaffen werden, die die Vorteile der elektronischen Auftragsvermittlung an Auftraggeber und Auftragnehmer gleichermaßen weitergeben wird. Die Harmonisierung technischer Standards soll die Vergabeprozesse für beide Seiten vereinfachen und verbessern. Dabei sucht die neue Gesellschaft die intensive Zusammenarbeit mit den führenden deutschen Ausschreibungsplattformen, den öffentlichen Vergabestellen, den gewerblichen und privaten Bauträgern sowie mit den Betrieben und Organisationen des Handwerks.

Nach Auffassung von Hanns-Eberhard Schleyer, Generalsekretär des ZDH, bietet der neue Dienst vielen Handwerksbetrieben die Möglichkeit, von den Vorteilen der elektronischen Vergabe zu profitieren. Im Rahmen der Kooperation wird der ZDH die Entwicklung der Vergabeplattform wie aber auch neue Anwendungen im Bereich "E-Government" fördern. Dazu wird der ZDH die Marke und Domain handwerk.de auf die neue Gesellschaft übertragen. Der Kooperationsvertrag sieht im Gegenzug vor, dass Verbindlichkeiten des ZDH im Zusammenhang mit der Insolvenz der handwerk.de AG durch Rückflüsse aus der laufenden Geschäftstätigkeit der neuen Gesellschaft reduziert werden.

Aufgrund erster Anfragen aus Wirtschaft und öffentlicher Hand sieht Erich Rauschenbusch von der Grazia Equity GmbH die Erfolgsaussichten für die neue Plattform positiv. Die Voraussetzung für einen langfristigen Erfolg sei die übergreifende Zusammenarbeit aller Beteiligter. Denn von einer neutralen und offenen Plattform profitieren nicht nur die öffentlichen Auftraggeber, sondern auch private Bauträger und insbesondere das gesamte deutsche Bau- und Ausbaugewerbe.

Quelle und Kontaktadresse:
Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH) Mohrenstr. 20/21, 10117 Berlin Telefon: 030/20619-0, Telefax: 030/20619-460

Logo verbaende.com
NEWS TEILEN:

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige