Pressemitteilung | Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

ZDH zur Handwerker-Demonstration am 10. Februar in Berlin

(Berlin) - Zu den Protestaktionen des Handwerks gegen die politischen Rahmenbedingungen für mittelständische Betriebe und ihre dramatischen Folgen für den Wirtschaftsstandort Deutschland am 10. Februar 2003 in Berlin erklärt der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH):

"Zu einer Großkundgebung und einem Demonstrationsmarsch des Handwerks am 10. Februar 2003 durch Berlin-Mitte haben Handwerkerinnen und Handwerker aus dem gesamten Bundesgebiet ihr Kommen angekündigt. Begleitet werden die Demonstranten von einem Autokorso aus Bau-, Liefer- und Handwerksfahrzeugen. Bei der Hallenkundgebung im Tempodrom am Anhalter Bahnhof um 11 Uhr werden Handwerkspräsident Dieter Philipp, Wolfgang Clement, Bundeswirtschafts- und Arbeitsminister, und der Berliner Gebäudereiniger Stephan Schwarz sprechen.

Die Berliner Protestaktion ist der Höhepunkt einer Welle dezentraler flächendeckender Aktionen des Handwerks im ganzen Bundesgebiet in den vergangenen zwei Wochen, darunter Massenkundgebungen in neun Großstädten sowie zahlreiche regionale Veranstaltungen von Innungen und Kreishandwerkerschaften. Betriebsinhaber und Mitarbeiter im Handwerk geben damit ihrer Wut und Verbitterung Ausdruck über den Stillstand der Politik, der maßgeblich zur Rezession am deutschen Binnenmarkt beigetragen hat. Unter dem Motto "Jetzt reicht's" fordert das Handwerk - unterstützt durch andere Mittelstandsverbände - die Bundesregierung zur Verbesserung der Bedingungen für wirtschaftliches Schaffen auf. Dazu gehören die Absenkung der Steuerbelastung gerade der Personenunternehmen, die Reduzierung der dramatisch gestiegenen Lohnzusatzkosten durch Reformen bei den Sozialen Sicherungssystemen und die Flexibilisierung des Arbeitsmarktes.

Für detaillierte Informationen zur Berliner Kundgebung stehen in den kommenden Tagen beim ZDH speziell die Telefonnummern 030/20619360 und die E-Mail-Adresse handwerker-demo@zdh.de zur Verfügung. Weitere aktuelle Informationen zum Kundgebungsgeschehen - insbesondere auch zu den noch anstehenden dezentralen Aktionen in Stuttgart, München, Erfurt und Leipzig - sind abrufbar auf der Web-Site www.handwerker-demo.de.

Quelle und Kontaktadresse:
Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH) Mohrenstr. 20 /21 10117 Berlin Telefon: 030/206190 Telefax: 030/20619460

NEWS TEILEN: