Zu den soeben bekannt gegebenen Zahlen BIP 2017 erklärt DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben:
"Das Wachstum 2017 fällt mit 2,2 Prozent sehr erfreulich aus. Auch für dieses Jahr steht der Aufschwung auf einer breiten Basis. Diesen Rückenwind sollte eine neue Bundesregierung nutzen, um strukturell gute Grundlagen für die Wirtschaft von morgen zu schaffen. Nur so können wir auch in Zukunft als Wirtschaftsstandort wettbewerbsfähig bleiben. Wir brauchen vor allem weniger Bürokratie, einen größeren Freiraum für Unternehmen sowie mehr Investitionen in Bildung und Infrastruktur. Zu einem guten Wirtschaftspaket gehören auch Entlastungen für die Unternehmen, in keinem Fall jedoch Steuererhöhungen. Die Warnhinweise aus unseren Unternehmensumfragen sind eindeutig: Trotz der guten konjunkturellen Situation bewerten die Betriebe wichtige Standortfaktoren wie etwa das Fachkräfteangebot, die Verkehrsinfrastruktur und das Steuersystem zunehmend schlechter."
Quelle und Kontaktadresse:
(DIHK) Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.
Thomas Renner, Pressesprecher
Breite Str. 29, 10178 Berlin
Telefon: (030) 203080, Fax: (030) 203081000

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen