Pressemitteilung | VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. - Hauptgeschäftsstelle

Zuverlässigkeit neu entwickelter Produkte absichern

(Düsseldorf) - Produkte und ihre Komponenten müssen eine definierte Zuverlässigkeit besitzen. Dieser Nachweis ist für Haushaltsgeräte, wie Staubsauger und Waschmaschinen, genauso zu erbringen wie für komplexe Systeme, z.B. Autos, Flugzeuge oder Satelliten. Doch wie kann die Ingenieurin oder der Ingenieur eine definierte Zuverlässigkeit vorhersagen und sicherstellen, wenn mit den neuen Produkten noch gar keine Erfahrungen vorliegen?

Neben bewährten Methoden gibt es für Unternehmen tatsächlich Situationen, unter denen ein Zuverlässigkeitsnachweis nur schwierig möglich erscheint. Aber genau hier setzt die neue Expertenempfehlungen VDI-EE 4010 Blatt 1 an. Diskutiert werden in ihr typische Herausforderungen der Zuverlässigkeitstechnik wie steigente Komplexität der Produkte, zum Teil unbekannte Produktbelastungen, kurze Entwicklungszyklen in Verbindung mit geringen Budgets. Ein weiteres Problem kann eine zu geringe Stichprobenanzahl insbesondere bei Kleinserien zur Bestimmung der Zuverlässigkeit sein. Für diese Herausforderungen werden in der Expertenempfehlung praxisorientierte Lösungsansätze zur Bestimmung eines belastbaren Zuverlässigkeitsnachweises vorgestellt. Die Empfehlungen werden durch Beispiele aus verschiedenen Industriezweigen ergänzt und somit ihre Praktikabilität anhand realer Einsatzfälle dargestellt. Letztlich werden in der Expertenempfehlung Leitlinien aufgezeigt, innerhalb derer ein praktisch orientierter belastbarer Zuverlässigkeitsnachweis erbracht werden kann.

Die Expertenempfehlung richtet sich an Entwicklungs- und Versuchsingenieure und, an Qualitätsmanager und an alle Personen, die am Prozess der Produktzuverlässigkeit und Produktsicherheit beteiligt sind.

Die VDI-EE 4010 Blatt 1 „Empfehlungen für den praktischen Zuverlässigkeitsnachweis“ erscheint im Oktober 2025 und kann zum Preis ab 86,40 EUR bei DIN Media bestellt werden. VDI-Mitglieder erhalten 10 Prozent Preisvorteil auf alle VDI-Richtlinien und Expertenempfehlungen.

Quelle und Kontaktadresse:
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. - Hauptgeschäftsstelle, VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf, Telefon: 0211 6214-0

NEWS TEILEN: