Zuwanderungsgesetz zügig verabschieden! - DIHK-Vizepräsident Hipp zum deutschen Arbeitsmarkt
(Berlin) - Eine zügige Verabschiedung des Zuwanderungsgesetzes noch vor der nächsten Bundestagswahl fordert der Vizepräsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) Dr. Claus Hipp.
"Es ist an der Zeit, den deutsche Arbeitsmarkt für qualifizierte Zuwanderer zu öffnen!", sagte Hipp am 5. September bei der Eröffnung des Dienstleistungsforums Sachsen 2001 in Chemnitz.
Die anhaltend hohe Arbeitslosigkeit sei kein Argument gegen eine moderne Zuwanderungspolitik, so der DIHK-Vizepräsident. Es zeichne sich bereits ab, dass die Engpässe bei den qualifizierten Arbeitskräften zu einem Hemmfaktor für die Unternehmen würden. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müsse das gesamte deutsche Bildungssystem in Richtung einer verbesserten schulischen Ausbildung und schnelleren praxisorientierten Studiengängen geöffnet werden.
Angesichts der Verkrustungen auf dem Arbeitsmarkt forderte Hipp beherzte Deregulierung und Flexibilisierung der Beschäftigungsverhältnisse.
Bei der Eröffnung des Forums sprachen auch Ministerpräsident Professor Dr. Kurt Biedenkopf und Staatssekretär Dr. Alfred Tacke vom Bundeswirtschaftsministerium.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK)
Breite Str. 29
10178 Berlin
Telefon: 030/203080
Telefax: 030/203081000
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen

