
Die im vorangegangenen Artikel vorgestellte Studie von pwc zeigt, wie treu, verbindlich und wichtig die Generation der Babyboomer für uns alle ist. Dabei geht es um weit mehr als nur um den wirtschaftlichen Konsum, sondern auch um ihr gesellschaftliches Wirken.Schaut man in die Verbände und ähnliche Organisationen, sieht man diese Bedeutung dort ebenfalls bestätigt. Gerade die Babyboomer sind es, die ihre Mitgliedschaft als selbstverständlich ansehen und die sich persönlich einbringen und engagieren.Die ersten Jahrgänge sind jetzt bereits im Ruhestand und es zeigt sich, dass bei vielen Organisationen ehrenamtliche Funktionen schon nicht mehr nachbesetzt werden können. Es findet sich niemand, der diese Ämter übernehmen möchte.Die Verbände reagieren bereits darauf, indem sie ihre ehrenamtlichen Strukturen straffen und mehr Aufgaben ins Hauptamt verlagern. Gleichzeitig zeigen sich weitere Effekte: Die Mitgliederzahlen stagnieren oder gehen zurück, weil zu wenig neue Menschen nachrücken.Diese Entwic