Verbändereport AUSGABE 3 / 2025

Ohne die Babyboomer wird’s still im Verband

Logo Verbaendereport

Die im vorangegangenen Artikel vorgestellte Studie von pwc zeigt, wie treu, verbindlich und wichtig die Generation der Babyboomer für uns alle ist. Dabei geht es um weit mehr als nur um den wirtschaftlichen Konsum, sondern auch um ihr gesellschaftliches Wirken.Schaut man in die Verbände und ähnliche Organisationen, sieht man diese Bedeutung dort ebenfalls bestätigt. Gerade die Babyboomer sind es, die ihre Mitgliedschaft als selbstverständlich ansehen und die sich persönlich einbringen und engagieren.Die ersten Jahrgänge sind jetzt bereits im Ruhestand und es zeigt sich, dass bei vielen Organisationen ehrenamtliche Funktionen schon nicht mehr nachbesetzt werden können. Es findet sich niemand, der diese Ämter übernehmen möchte.Die Verbände reagieren bereits darauf, indem sie ihre ehrenamtlichen Strukturen straffen und mehr Aufgaben ins Hauptamt verlagern. Gleichzeitig zeigen sich weitere Effekte: Die Mitgliederzahlen stagnieren oder gehen zurück, weil zu wenig neue Menschen nachrücken.Diese Entwic

Artikel teilen:
Autor/in

Jutta Gnauck

ist Geschäftsführerin des Deutschen Verbände Forums und Herausgeberin des Fachmagazins Verbändereport.

In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich intensiv mit der Frage: Wie sieht der Verband von morgen aus? Diese Leitidee prägt auch das Veranstaltungsprogramm des Forums: Dazu gehören der Deutsche Verbändekongress, die verbaende.com-INFOTAGE, die Kölner Verbände Seminare - sowie der Medienpreis mediaV-Award.

https://www.verbaende.com
Jetzt weiterlesen.

Verbaende.com Digital-Zugang

Ihr Zugang zu mehr als 1.000 exklusiven Fachartikeln

  • Alle Fachartikel auf verbaende.com frei
  • Digital & flexibel auf allen Geräten
  • ABO Jederzeit kündbar
image description

ODER

Sie sind DGVM Mitglied oder haben ein Verbändereport Abo?

Dann loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten hier ein.

Das könnte Sie auch interessieren: