Verbändereport AUSGABE 2 / 2025

Tagung. Trends. Tools. – verbaende.com-INFOTAG am 8. Juli 2025

Warum Sie den INFOTAG auf keinen Fall verpassen sollten

Logo Verbaendereport

Die Verbandswelt steht vor großen Herausforderungen, aber auch vor nie da gewesenen Chancen. Digitalisierung, Nachhaltigkeit, veränderte Ansprüche der Mitglieder und dynamische gesellschaftliche Entwicklungen verlangen nach innovativen Konzepten, klaren Strategien und neuen Ideen. Genau diesen Zukunftsthemen widmet sich intensiv der exklusiv für Verbände gestaltete verbaende.com-INFOTAG am 8.7.2025 in der Uber Eats Music Hall in Berlin.

Mit offenem Visier positive Trends setzen

Verbände sind immer mehr gefordert, aktiv zu gestalten. Mitglieder und Stakeholder erwarten moderne Strukturen, attraktive Veranstaltungen und echte Mehrwerte. In einer zunehmend digitalen und vernetzten Welt müssen Verbände proaktiv neue Trends erkennen und umsetzen.

Genau hier setzt der INFOTAG an. Er bietet Orientierung, Inspiration und konkrete Lösungswege. Er ist speziell auf Verbände und ihre besonderen Herausforderungen zugeschnitten. Dies ermöglicht einen gezielten und tiefgehenden Erfahrungsaustausch, der in dieser Qualität einmalig ist. Teilnehmer:innen profitieren von wertvollen Kontakten und einem fundierten Einblick in Best Practices aus der konkreten Verbandsarbeit. Und von einer genau auf ihre Belange zugeschnittenen Fachausstellung mit Anbietern, die im Thema sind.


„Wir freuen uns besonders auf den direkten Austausch mit den Menschen, die in Verbänden Kommunikation gestalten. Der verbaende.com-INFOTAG bringt genau die Themen auf die Bühne, die uns auch täglich bewegen: Digitalisierung, KI und zielgerichtete Kommunikation.”

Jochen Schon - Convit GmbH


„Der verbaende.com-INFOTAG ist bei uns fest im Marketingplan verankert. Hier stimmt der Mix aus Networking und Gesprächen mit Verbandsvertretern sowie Education. Es macht mir viel Freude, über die Neuigkeiten für Verbandsveranstaltungen in der Region Stuttgart zu informieren.”

Karina Grützner - Stuttgart Convention Bureau/Stuttgart-Marketing GmbH


Verbandsveranstaltungen müssen menscheln

Die Jahresumfrage unter den DGVM-Mitgliedsverbänden belegt es: Veranstaltungen müssen relevant sein, sie müssen begeistern und vor allem „menscheln“. Nicht wenige Verbände arbeiten intensiv an den Konzepten für ihre großen Jahresveranstaltungen. Sie sollen zu echten Perlen werden – mit hoher Anziehungskraft.

Auf den Veranstaltungen rückt das Netzwerken immer mehr in den Mittelpunkt – und das am besten generationenübergreifend. Das klappt über Inhalte, über Begegnungen, aber vor allem auch über gemeinsame Erlebnisse. Schon ein Standortwechsel kann hierfür sehr belebend sein.

Bei aller Euphorie hat man es auch immer mehr mit Limitierungen zu tun – die Kostenstrukturen sind hoch, das Personal knapp und die Sponsoren zwar gerne weiterhin dabei, aber oft mit kleinerem Budget. Hier können KI und Tools helfen – und hilfreiche Tipps von Experten, wie es mit dem Sponsoring und der Vermarktung klappt.

Auch wenn erfreulich viele Veranstaltungen dieses Jahr schon lange im Vorfeld ausverkauft sind, darf man sich wohl auf den Lorbeeren nicht ausruhen. Mitunter ist es rätselhaft, warum ein Kongress in einem Jahr wunderbar funktioniert und im nächsten Jahr plötzlich nicht mehr.

Man muss ständig am Ball bleiben und die Veranstaltungen weiterentwickeln. Kommen Sie nach Berlin und freuen Sie sich auf viele Ideen:

Eventdesign 2.0 – Veranstaltungen neu gedacht
Veranstaltungen gehören zur DNA jedes Verbandes und bieten wichtige Chancen zur Mitgliederbindung. Doch um Veranstaltungen nachhaltig erfolgreich zu gestalten, braucht es mehr als Routine: Es geht um Emotionalität, Erlebnisqualität und moderne Konzepte, die begeistern. Auf dem Verbandstag präsentieren Experten innovative Eventdesign-Ideen, die Veranstaltungen zu echten Erlebnissen machen und Mitglieder langfristig binden.

KI im Verband – zwischen Mythos und Praxis
Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsszenario mehr, sondern bereits Realität. Der Infotag zeigt praxisnah, welche konkreten Anwendungsfelder sich Verbänden eröffnen: vom digitalen Verbands-Wiki über smarte Eventplanung bis zur modernen Konferenztechnik. Dabei geht es nicht nur um technische Möglichkeiten, sondern um echten Mehrwert für die tägliche Arbeit und eine verbesserte Mitgliederbetreuung.

Digitale Tools – Effizienz für Ver­anstaltungen und Kommunikation
Digitalisierung birgt für Verbände vor allem eine Hoffnung: Effizienzsteigerung. Doch welche Tools erleichtern den Arbeitsalltag wirklich? Welche Lösungen erhöhen die Effizienz bei Veranstaltungen und verbessern die Kommunikation zu Mitgliedern nachhaltig? Expert:innen stellen bewährte Tools und Lösungen vor, mit denen Verbände sofort produktiver arbeiten können.


„Wir schätzen den strategischen Ansatz, mit dem Verbände Digitalisierung angehen – es geht nicht nur um Effizienz, sondern auch darum, Mehrwerte für Mitglieder und Stake­holder zu schaffen. Unser Ziel ist es, diesen Mehrwert zu steigern und Verbände auf ihrem digitalen Weg zu begleiten.”

Christian Schipp - Ambit Schweiz GmbH


CRM-Systeme – Mitglieder­bindung auf neuem Niveau
CRM-Systeme sind weit mehr als nur Adressdatenbanken. Modernes Customer-Relationship-Management ermöglicht es Verbänden, Mitgliederbeziehungen gezielt und strategisch zu stärken. Wie das in der Praxis gelingt und wie CRM zur echten Erfolgsstrategie wird, zeigen Vorträge und konkrete Best Practices auf dem Verbandstag.

Nachhaltigkeit – authentisch und praxisnah umgesetzt
Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trendthema – es ist ein gesellschaftlicher Imperativ. Überbordende Büfetts gehören schon länger der Vergangenheit an und das ist auch gut so. Für Verbände gilt es, authentische und realistische Strategien für nachhaltige Veranstaltungen zu entwickeln. Auf dem Infotag erfahren Sie, wie Sie nachhaltige Maßnahmen unkompliziert und überzeugend umsetzen. Auch mit den richtigen Anbietern.

Veranstaltungen mit politischer Wirkung – Formate, die überzeugen
Politische Arbeit und Verbandskommunikation verlangen nach innovativen Veranstaltungsformaten, die im Sinne des Verbandes wirken. Sowohl inhaltlich als auch als Visitenkarte. Freuen Sie sich auf konkrete Beispiele erfolgreicher Formate, die politische Entscheider:innen und Mitglieder gleichermaßen ansprechen und überzeugen.


„Ich bin gespannt auf den direkten Austausch, um zu erfahren, welche nachhaltigen Lösungen für Verbände relevant sind und wie wir gemeinsam den ökologischen Fußabdruck von Veranstaltungen weiter reduzieren können.”

Anke Stopperich - BESONDERE ORTE Umweltforum Berlin GmbH


Neue Wege der Finanzierung – Sponsoring, Vermarktung und Fördermittel
Finanzielle Ressourcen sind entscheidend für Veranstaltungen und auch alle anderen Verbandsprojekte. Doch wie gelingt es, finanzielle Spielräume auszubauen und nachhaltig zu sichern? Erfahren Sie von neuen Strategien im Sponsoring und worauf Sie hier auch rechtlich unbedingt als Verband achten müssen. Sie erfahren von erfolgreichen Vermarktungskonzepten für Ihre Veranstaltungen und wie Sie Fördermittel finden und wahrnehmen. Übrigens auch als Serviceangebot für Ihre Mitglieder.

Rechtsfragen souverän meistern – Veranstaltungen, KI und Vereinsrecht
Rechtliche Aspekte rund um die Veranstaltungsplanung, der Einsatz digitaler Technologien wie KI und auch das Vereinsrecht stellen Verbände vor Herausforderungen. Welche Fehler sollten Sie auf der Mitgliederversammlung unbedingt vermeiden? Die Experten klären Sie umfassend auf und vermitteln Ihnen praxisorientiertes Wissen, um Risiken zu minimieren und Rechtssicherheit zu gewährleisten.

Der Networking-Faktor: Einzigartig und entscheidend
Ein ganz besonderer Mehrwert des INFOTAGs liegt im intensiven Austausch und in der Vernetzung zwischen den Teilnehmer:innen. Sie treffen hier ganz exklusiv auf Kolleginnen und Kollegen aus der Verbändewelt. Dieser Rahmen ermöglicht es Ihnen, wertvolle Kontakte zu knüpfen, gemeinsame Herausforderungen zu diskutieren und voneinander zu lernen.


„Für uns bei Hilton ist es essenziell, stets am Puls der Zeit zu bleiben – sei es bei innovativen Veranstaltungskonzepten, digitalen Lösungen oder nachhaltigen Formaten. Der verbaen­de.com-INFOTAG bietet die ideale Plattform, um gemeinsam in den Dialog zu gehen und frische Ideen für zukünftige Events zu sammeln.”

Friederike Reeh - Hilton Hotels


Inspirierende Location für kreative Impulse
Die Uber Eats Music Hall trägt als Veranstaltungs-Location entscheidend zum Charakter des INFOTAGS bei. Berlins größter Ballsaal oder kleinstes Stadion – mit der Atmosphäre eines Clubs und den Möglichkeiten einer Kongresshalle. Das urban-industrielle Ambiente unterstützt offene Gespräche, kreativen Austausch und ermöglicht neue Perspektiven. Diese bewusste Wahl der Location unterstreicht die Innovationskraft der Veranstaltung. Und als Kooperationspartner wird Berlin Cuisine zeigen, wie leicht sich nachhaltiges Catering verwirklichen lässt. Wir freuen uns bereits darauf!

Zukunft gestalten, Innovationen leben – für die Verbandsarbeit von morgen
Der INFOTAG ist eine essenzielle Veranstaltung für alle, die im Verband Innovation, Eventmanagement und Mitgliederbindung verantworten. Es geht um Lösungsansätze, Orientierung und wertvolle Vernetzung. Wer heute die Weichen für die erfolgreiche Verbandsarbeit von morgen stellen möchte, findet hier wichtige Impulse und Austauschmöglichkeiten, um diesen Weg erfolgreich zu gehen. Fazit: Ihr Besuch ist eine Investition in die Zukunft! (JG)

Anmeldung und Programm:
www.infotag-tagung.de

Artikel teilen: