Verbändereport AUSGABE 3 / 2025

The time is now

Warum es für KI im Verband jetzt unbedingt Verantwortung braucht

Künstliche Intelligenz ist in vielen Verbänden bereits da, aber sie wird viel zu selten gesteuert. In der Praxis zeigt sich oft ein Nebeneinander von Einzelexperimenten in Kommunikation oder für Veranstaltungen, eine Art geduldetes Nutzen ohne klare Regeln bis hin zu restriktiven Verboten vor allem aus Sorge um den Datenschutz.Genau diese Gemengelage erzeugt Unsicherheit im Team und verschleudert Potenziale. Wer mit knappen Ressourcen arbeitet – und das tun Verbände meistens –, braucht keine Tool-Spielwiese, sondern einen strukturierten Ansatz. Die Einführung von KI muss als Organisationsaufgabe begriffen und umgesetzt werden.Die Frage lautet nicht, ob KI kommt, sondern wie sie die Arbeit Ihrer Organisation sinnvoll ergänzt: Wo beschleunigt sie Routine, wo hebt sie das vorhandene Wissen, wo verbessert sie Servicequalität für Mitglieder, Politik und Öffentlichkeit? Verbände, die hier früh Prioritäten setzen, können an vielen Fronten gewinnen: Standardaufgaben werden schneller, Teams haben

Logo VERBÄNDEREPORT
Artikel teilen:
Autor/in

Jutta Gnauck

ist Geschäftsführerin des Deutschen Verbände Forums und Herausgeberin des Fachmagazins Verbändereport.

In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich intensiv mit der Frage: Wie sieht der Verband von morgen aus? Diese Leitidee prägt auch das Veranstaltungsprogramm des Forums: Dazu gehören der Deutsche Verbändekongress, die verbaende.com-INFOTAGE, die Kölner Verbände Seminare - sowie der Medienpreis mediaV-Award.

https://www.verbaende.com
Jetzt weiterlesen.

Verbaende.com Digital-Zugang

Ihr Zugang zu mehr als 1.000 exklusiven Fachartikeln

  • Alle Fachartikel auf verbaende.com frei
  • Digital & flexibel auf allen Geräten
  • ABO Jederzeit kündbar
image description

ODER

Sie sind DGVM Mitglied oder haben ein Verbändereport Abo?

Dann loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten hier ein.