Verbändereport AUSGABE 7 / 2018

Verbandstagung 2020

Wie strategisches Veranstaltungsdesign die langfristige Bindung der Mitglieder an den Verband sichert

Logo Verbaendereport

Zukünftige Generationen von Mitgliedern haben veränderte Ansprüche an ihren Verband und sind sehr wählerisch, auch bezüglich der Art von Veranstaltungen. Ich habe in den zehn Jahren meiner Tätigkeit als Geschäftsführer einer führenden Kongressagentur Verbandsveranstaltungen aller Art erlebt. Viele Planer stecken fest in der Routine, nach der Veranstaltung ist vor der Veranstaltung. Aber glauben Sie mir, von Jahr zu Jahr planen bedeutet Stillstand. Design ist Strategie, Planen ist nachgelagerte Ausführung! Designen Sie Ihre Veranstaltung 2020, entwerfen Sie eine Veranstaltungsstrategie, die die Vision 2020 Ihres Verbandes unterstützt.

Vor einigen Wochen stand ich auf einer Veranstaltung zusammen mit dem Geschäftsführer eines großen deutschen Verbands. Wir unterhielten uns über die Lage der Verbände im Allgemeinen und wie Veranstaltungen die Bindung der Mitglieder festigen können. „Wie“, fragte ich, „nutzen Sie dieses Instrument der Mitgliederbindung und wie messen Sie den Erfolg Ihrer Veranstaltungen? Welchen Stellenwert haben Veranstaltungen im Rahmen Ihrer Mitgliederkommunikation und nutzen Sie diese strategisch, oder planen Sie nur operativ von Jahr zu Jahr à la speichern unter?“ Dabei steht „Veranstaltung“ stellvertretend für: Jahreshauptversammlung, Kongress, Symposium, Tagung, Kolloquium, Ausstellung, Messe, Sitzung, Event, Festabend, Jahresauftakt, Galaabend, Kollegenabend, Sommerfest, Seminarreihe ... usw. Seine Antwort, ein klares „Jein“, hat mich ernüchtert und gleichzeitig motiviert, diesen Artikel zu schreiben. Hand aufs Herz, liebe Leser, wie hätten Sie mir geantwortet? Und ja, ich glaube Ihnen, dass

Artikel teilen:
Autor/in

Gerrit Jessen

ist in der Veranstaltungsbranche bestens vernetzt. Von 2007 – 2016 war er Geschäftsführer der Agentur MCI in Deutschland. Er war zudem viele Jahre ehrenamtlich in Fachverbänden der Veranstaltungswirtschaft tätig, aktuell im Vorstand des Berlin Event Network. e.V.. Seit 2017 hilft er Verbänden und Institutionen ihre Veranstaltungen mit Hilfe der EventCanvas Methode strategisch und zielgruppenfokussiert auszurichten. Sein Mantra: Zuhören um zu verstehen, nicht um zu antworten.

http://www.eventmodelgeneration.com/
Jetzt weiterlesen.

Verbaende.com Digital-Zugang

Ihr Zugang zu mehr als 1.000 exklusiven Fachartikeln

  • Alle Fachartikel auf verbaende.com frei
  • Digital & flexibel auf allen Geräten
  • ABO Jederzeit kündbar
image description

ODER

Sie sind DGVM Mitglied oder haben ein Verbändereport Abo?

Dann loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten hier ein.

Das könnte Sie auch interessieren: