Die Kongresswirtschaft im Süden Deutschlands ist in Bewegung: Das Internationale Congress Center Stuttgart (ICS) zieht im Oktober in die „Neue Messe“ am Stuttgarter Flughafen ein. In Darmstadt eröffnet im Dezember mit dem Wissenschafts- und Kongresszentrum „darmstadtium“ ein architektonisch ambitionierter Neubau. Das CongressCenter Nürnberg profitiert von den zahlreichen neuen Verbindungen am Nürnberger Flughafen, das Internationale Congress Center München (ICM) positioniert sich in der internationalen Spitzenklasse. Und das Beispiel Fellbach zeigt: Auch kleinere Städte beleben die Kongresswirtschaft
ICS Internationales Congress Center Stuttgart auf dem Gelände der „Neuen Messe“
Vom 19. bis 21. Oktober 2007 wird die „Neue Messe“ in Stuttgart offiziell eröffnet. Sie besitzt eine räumliche Kapazität von 100.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche und eine außergewöhnlich gute Verkehrsanbindung: Denn die „Neue Messe“ liegt direkt zwischen dem Stuttgarter Flughafen und der A 8 und wird zukünftig auch über einen eigenen ICE-Bahnhof verfügen. Teil der „Neuen Messe“ ist das ebenfalls neue Internationale Congresscenter Stuttgart (ICS). Es bildet mit seiner Lage am Eingang der Messe den Auftakt des Gesamtgeländes.
Das Internationale Congresscenter Stuttgart (ICS) schließt direkt an den Messeeingang an — verbunden mit den Messehallen und dem zentralen, parkartigen Grünraum. Somit kann die Infrastruktur des Messeeingangs ergänzend genutzt werden. Ab Herbst 2007 stehen die multifunktionalen Räume des ICS zur Verfügung. Ein höchst variables Raumkonzept schafft insgesamt Kapazitäten für bis zu 9.300 Personen. Die Location orientiert sich hierbei an internationalen Maßstäben und ist für Kongresse und Events unterschiedlichster Ausrichtung konzipiert.
Ein großer Kongresssaal mit einer Kapazität bis zu 2.700 Personen ist flexibel gestaltbar und kann mit Trennwänden in zwei, drei oder vier Säle unterteilt werden. Als komplexer Saal ist er mit einer Kleinbühne und vorgelagerten Szenenflächen ausgestattet. Bei Teilung dieses Saales schaffen elektrisch steuerbare Elemente im Boden in kurzer Zeit Bühnen beziehungsweise Podien entlang der Trennwände. Die integrierte Audio- und Videotechnik ist ebenfalls auf die Variabilität dieses Saales ausgerichtet.
Multifunktionale Kongress- und -Ausstellungshalle
Darüber hinaus ordnet sich eine multifunktionale Kongress- und Ausstellungshalle als fester Bestandteil in das ICS ein. Sie verfügt über Kapazitäten bis 4.900 Personen und ist durch Trennwände in drei Teile separierbar. Auf diese Weise wird nebeneinander eine Nutzung für eine Tagung, Begleitausstellung oder für die Hospitality ermöglicht. Ein Tagungs- und Konferenzbereich für bis zu 1.700 Personen ist mit einem flexiblen Trennwandsystem in 9 bis 25 Räume unterteilbar. Daraus ergeben sich Kapazitäten für Veranstaltungen von 20 bis 420 Personen.
Zum Konzept des ICS gehört darüber hinaus eine Hightechausstattung. Alle Räume im Gebäude sind mit Wireless-Lan — auf mehreren Systemen basierend — ausgestattet, auf das Veranstalter wie Besucher überall zu jeder Zeit Zugriff haben. Die Systeme garantieren eine hohe Datensicherheit; für hohe Geschwindigkeiten und ein belastbares Netz sorgen dicke Kupferleitungen und Lichtwellenleiter. Das engmaschige Versorgungsnetz garantiert das ICS auch für den Einsatz von Videotechnik und Übersetzungsanlagen.
Neu in Darmstadt: darmstadtium wissenschaft | kongresse
In Darmstadt wird im Dezember 2007 eine neue Kongress- und Veranstaltungsdestination eröffnet: das darmstadtium — das Wissenschafts- und Kongresszentrum in Darmstadt. Mit dem darmstadtium erhalten die Metropolregion Rhein-Main-Neckar und die Wissenschaftsstadt Darmstadt ein Gebäude mit außergewöhnlicher Architektur und einem facettenreichen Innenleben, in dem Kongresse, Tagungen, Messen, Konzerte und andere Feierlichkeiten stattfinden werden.
Die Gesamtfläche des Hauses beträgt 18.000 Quadratmeter. Der Kongresssaal mit 1.300 Quadratmeter verfügt über 1.635 Sitzplätze in Reihenbestuhlung und ist in zwei oder drei einzelne Säle teilbar. Es stehen weiterhin 18 Konferenz- und Seminarräume in variablen Größen bis zu 200 Sitzplätze zur Verfügung. Für Ausstellungen bieten sich die 1.800 Quadratmeter großen Foyerflächen an.
Catering und Restaurant
Im darmstadtium wissenschaft | kongresse befinden sich moderne und flexible Catering-Facilities sowie ein Restaurant mit 300 Sitzplätzen. Weitere 150 Gäste können auf der luftigen Dachterrasse den direkten Ausblick auf das Residenzschloss genießen. Unmittelbar am neuen Wissenschafts- und Kongresszentrum liegt ein modernes Kongresshotel mit 208 Zimmern der 3- und 4-Sterne-Kategorie. Die Zimmer der 4-Sterne-Kategorie bieten einen Blick in den Herrngarten. Das Kongresshotel ist unterirdisch mit dem Kongresszentrum verbunden, sodass die Kongressteilnehmer es auch bei schlechtem Wetter trockenen Fußes erreichen können. Zudem gibt es in der Innenstadt zwei weitere 4-Sterne-Hotels sowie fünf 3-Sterne-Hotels. In einem Umkreis von 1.000 Metern finden sich insgesamt 1.600 Hotelbetten. Die hauseigene Tiefgarage bietet 440 Parkplätze; weitere 1.600 Parkplätze stehen für die Besucher in unmittelbarer Nähe des Kongressgebäudes bereit.
Ort des Wissenstransfers
Mit dem darmstadtium wissenschaft | kongresse steht ab Dezember 2007 eine Veranstaltungsdestination zur Verfügung, die sich dem Wissenstransfer schon im Namen verschrieben hat. Besonders die variablen Größen von Kongresssaal und Seminarräumen und die modernste Veranstaltungstechnik bieten hervorragende Tagungsmöglichkeiten für Verbände und wissenschaftliche Institutionen.
Das Haus unterstützt Kongress- und Tagungsgäste in allen Bereichen der Planung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung ihrer Veranstaltung bis hin zu Teilnehmerregistrierung und -betreuung, Erstellung professioneller Tagungsunterlagen, Entwicklung und Organisation von Transparenten, Fahnen, Plakaten, Hinweistafeln, Präsentationen, Hotelreservierung und Hotelbuchungen, Organisation von Shuttleservice oder auch Budget-Management. Für das Catering des darmstadtiums hat der Geschäftsführer des Hauses, Thomas Pfister, eine Absichtserklärung mit K. P. Kofler, Vorstand des renommierten Catering-Unternehmens Kofler & Kompanie AG, unterzeichnet.
Nur etwa 25 Minuten Fahrtzeit beträgt die Autofahrt vom internationalen Flughafen Frankfurt Rhein/Main nach Darmstadt. Das Kongresszentrum liegt direkt am Fußgängerbereich der Innenstadt mit allen typischen infrastrukturellen Möglichkeiten einer Großstadt, ob Anfahrt per ÖPNV oder Shopping.
CongressCenter Nürnberg
Das CongressCenter Nürnberg (CCN) setzt sich aus CCN West, CCN Frankenhalle, CCN Mitte und CCN Ost zusammen. Kurze Wege zeichnen den kompakt angeordneten Gebäudekomplex CCN West aus. Die flexiblen Räumlichkeiten sind hell, offen und transparent gestaltet. Mit einer Plenarkapazität für bis zu 5.000 Gäste und den multifunktionalen Einsatzmöglichkeiten ist die CCN Frankenhalle ein Multitalent im obersten Kongresssegment. Ihre variable Architektur mit einfahrbaren Teleskoptribünen und innovativer Präsentationstechnik sorgt für eindrucksvolle Veranstaltungen.
Im CCN Mitte reihen sich Konferenzräume mittlerer Größe kompakt um die Piazza im südländischen Flair. Eine attraktive Loca-tion — gerne genutzt für Stehempfänge, Postersessions oder Coffee- und Lunchbreaks. Und schließlich besticht CCN Ost durch seine moderne, lichtdurchflutete Architektur; mit großzügigen Galerien und einem Glasdach, das Tageslicht bis in das zentrale Atrium im Erdgeschoss scheinen lässt, setzt dieses Kongressgebäude neue Maßstäbe. Die offene und kommunikative Atmosphäre schafft Bedingungen für Veranstaltungen von Produktpräsentationen über internationale Marketing-Meetings bis hin zu Medizin- und Pharmakongressen.
Enge Kooperation mit Verbänden
Im CCN CongressCenter Nürnberg finden seit jeher zahlreiche Verbandstagungen statt, so der Kongress des Bundesverbandes Materialwirtschaft und Einkauf während der Fachmesse „e-procure“ oder der Deutsche Holzbautag der Bayerischen Zimmererverbände. Aber auch internationale Kongresse wie die „International Conference of Medical Physics, 1st European Congress on Life Science Process Technology“ oder der „European Congress of Virology”.
Ein Beispiel ist auch das Engagement des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL), einen Branchentreff für seine Mitglieder zu entwickeln. Daraus hat sich die internationale Fachmesse GaLaBau in Nürnberg entwickelt, begleitet von einem umfangreichen Kongressprogramm. „Fachtagungen brauchen möglichst optimale Rahmenbedingungen“, sagt Dr. Hermann J. Kurth, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, des ideellen Trägers der GaLaBau, Europas größte Fachmesse für den Garten-, Landschafts-, Sport- und Spielplatzbau mit Fachtagungen und Symposium. Dazu gehörten neben gut erreichbaren, individuell nutzbaren Fazilitäten ein abgestuftes Raumkonzept und modernste Konferenztechnik. Ein besonderes Augenmerk liege auch auf der Kompetenz der Mitarbeiter und dem Preis für die angebotenen Leistungen.
Flughafenentwicklung fördert -Kongress-Standort
Das CCN-Team kann seine Tagungs- und Kongresskunden nicht nur umfassend unterstützen, es hat selber jahrelange Erfahrung in der Organisation und Durchführung und agiert auch als Veranstalter. Ob Aufplanung, Technik, Pressearbeit oder Services wie Catering und Sicherheit — das CCN bietet alles aus einer Hand. Die aktuelle Entwicklung des Nürnberger Airport stärkt die Stellung des Kongress-Standortes Nürnberg. Dank neuer Nonstop-Verbindungen — Kopenhagen, Mailand-Bergamo, Paris, Warschau — erreicht Nürnberg direkt 20 wichtige Wirtschaftsregionen in Europa.
Internationales Congress Center München (ICM)
München hat insbesondere im medizinischen und pharmazeutischen Bereich eine Tradition als Kongress- und Tagungsstandort, verfügt aber erst seit der Messeverlagerung 1998 mit dem Internationalen Congress Center (ICM) über die Voraussetzung, sich erfolgreich im internationalen Wettbewerb zu positionieren. Um diese Position weiter zu stärken, forcieren Messe und Stadt München unter der Federführung des Referats für Arbeit und Wirtschaft ein integriertes Stadtmarketing als konstantes Element der Standortentwicklung.
Erfolgreich im internationalen Wettbewerb
Das Internationale Congress Center München (ICM) zählt mittlerweile zu den weltweit führenden Kongresszentren. Mit bis zu 6.000 Sitzplätzen, flexibel nutzbaren Räumlichkeiten für 20 bis über 3.000 Personen und rund 8.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche setzt das ICM Maßstäbe in Architektur, Ausstattung, Infrastruktur und Leistung. Das Haus ist direkt an die Neue Messe München angebunden. Allein durch die kombinierte Nutzung von ICM und der Halle C1 können Veranstaltungen mit bis zu 12.000 Personen durchgeführt werden. Auch Mega-Events mit noch größerer Teilnehmerzahl lassen sich durch die Kombination mit weiteren Messehallen realisieren.
Auf etwa 350.000 Kubikmetern umbautem Raum sind auch für nationale und internationale Großkongresse optimale Voraussetzungen gegeben. Den Mittelpunkt des Hauses bildet das zentral gelegene Foyer mit einer Fläche von 4.500 Quadratmeter. Es erstreckt sich über zwei Ebenen und ist direkt von jedem Saal des Hauses zu erreichen und ist als klassischer Empfangs- und Registrierbereich ebenso geeignet wie als Raum für eine begleitende Fachausstellung eines Kongresses. Im Eingangsbereich befindet sich eine durchgängig geöffnete Anlaufstelle: das ICM-Business-Center.
Modernste Technik
Das ICM bietet alles an moderner Technik, was ein Kongresszentrum heute effizient und komfortabel macht: Klimaanlagen, variable Bühnen, frei positionierbare Leinwände für Mehrfachprojektionen, fahrbare Beleuchterbrücken, modernste Daten- und Videoprojektionsmöglichkeiten, digitale Mischpulte, separate Regieräume und Simultandolmetscherkabinen. Zu den technischen Details gehören weiter Plasmabildschirme zur Saalinformation, ein digitales Präsentationsmanagementsystem sowie vielseitige Präsentations- und Werbemöglichkeiten.
Die Referenzen des ICM spiegeln sehr stark die ausgezeichnete nationale und internationale Positionierung im medizinischen Bereich wider: Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, Deutscher Anästhesiekongress, Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (2000), World Allergy Congress und der Kongress der European Society of Cardiology. Ebenso stehen der Kongress des Weltfußballverbandes FIFA, der CSU Parteitag, der Deutsche Verkehrskongress und der Deutsche Marketingtag auf der Referenzliste des Hauses.
Schwabenlandhalle Fellbach
Das Beispiel der 44.000-Einwohner-Stadt Fellbach zeigt: Es sind nicht nur Großstädte, in denen hierzulande nationale und internationale Kongresse stattfinden. Seit mehr als drei Jahrzehnten finden in der Schwabenlandhalle Fellbach regionale, nationale und internationale Veranstaltungen statt.
Modernisierung und Erweiterung
Die Schwabenlandhalle wurde erst Ende 2006 großzügig erweitert und modernisiert. Die Wirtschaft schätzt die zentrale und doch ruhige Lage des Tagungszentrums mitten im Ballungsraum Stuttgart. Gastronomie und Hotellerie finden sich direkt vor Ort. In der Halle stehen insgesamt elf teilweise variabel einteilbare Säle und Räume zur Verfügung. Der größte Raum — der Hölderlinsaal — kommt auf 1.300 Quadratmeter und fasst in Reihenbestuhlung bis zu 1.400 Personen. Der Uhlandsaal ist 350 Quadratmeter groß und bietet in Reihenbestuhlung Plätze für bis zu 400 Personen an. Seit September 2006 stehen zusätzlich 1.000 Quadratmeter zur Verfügung. Im Raum „Hesse“ finden bei Reihenbestuhlung 500 Personen Platz. Dieser Raum lässt sich variabel in kleinere Raumeinheiten unterteilen, sodass parallele Vortragsreihen stattfinden können.
Direkt neben der Schwabenlandhalle befindet sich das Classic Congress Hotel, ein Hotel der 4-Sterne-Kategorie mit 149 Zimmern, einem Toprestaurant und einem großen Catering-Angebot. Das Catering wird in der Schwabenlandhalle Fellbach vom Restaurant „Eduard M.“ ausgerichtet. Parkplätze sind reichlich vorhanden, 200 in der Tiefgarage, 370 um das Gebäude herum.
Zu den Verbandsreferenzen der Schwabenlandhalle Fellbach zählen:
Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), Landesapothekerkammer, 8. Stuttgarter Kinderanästhesie Kongress, Verband der Baden-Württembergischen Textilindustrie, Deutscher Verband der medizinischen Gipspfleger und Schwestern (DVG) und die Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie (WVAO).
Das Team der Schwabenlandhalle unterstützt Verbände und Vereine bei der Organisation von Tagungen und organisiert die Hotelübernachtungen, Bustransfers sowie Rahmenprogramme. (JM)
Weitere Infos:
www.verbandstagungen.de
www.evvc.de
Kontakt:
Landesmesse Stuttgart GmbH
ICS Internationales Congresscenter Stuttgart
Claudia Döttinger
Am Kochenhof 16, 70192 Stuttgart
Telefon: (07 11) 25 89-831
Telefax: (07 11) 25 89-836
claudia.doettinger@ics-stuttgart.de
www.ics-stuttgart.de
Kontakt:
Wissenschafts- und Kongresszentrum
Darmstadt GmbH & Co. KG
Holzstraße 2, 64283 Darmstadt
Telefon: (0 61 51) 1 52 80 89
Telefax: (0 61 51) 1 52 39 23
info@darmstadtium.de
www.darmstadtium.de
Kontakt:
NürnbergMesse GmbH
Messezentrum
CCN Nürnberg, 90471 Nürnberg
Telefon: (09 11) 86 06 83 11
Telefax: (09 11) 86 06 83 71
ccn@nuernbergmesse.de
www.congressing.de
Kontakt:
ICM — Internationales Congress Center München
Messe München GmbH
Messegelände, 81823 München
Telefon: (89) 94 92 30 23
info@icm-muenchen.de
www.icm-muenchen.de
Kontakt:
Schwabenlandhalle Fellbach Betriebs GmbH
Frau Birgit Bergermann
Tainer Straße 7, 70734 Fellbach
Telefon: (07 11) 5 75 61-0
Telefax: (07 11) 5 75 61-11
info@schwabenlandhalle.de
www.schwabenlandhalle.de