Thema

KI im Verband

Künstliche Intelligenz im Verband: Chancen nutzen, Verantwortung übernehmen

Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert nicht nur Wirtschaft und Gesellschaft, sondern stellt auch Verbände und Vereine vor neue Aufgaben. Ob generative Künstliche Intelligenzen, innovative KI-Anwendungen oder der Einsatz KI-gestützter Systeme – die Möglichkeiten sind vielfältig und reichen von Textgenerierung, der Erstellung künstlicher Bilder bis hin zu realistischen Sprachausgaben. Große Chancen liegen für Verbände auch im Bereich des Wissensmanagements und der passgenauen Aufbereitung relevanter Informationen für die Mitglieder und die Öffentlichkeit.

Doch wo Chancen liegen, zeigen sich auch Risiken: Fragen nach KI-Verantwortlichkeit, Transparenz und Ethik gewinnen an Bedeutung. Mit dem neuen AI Act / EU AI Act treten verbindliche Regelungen in Kraft, die gerade für Verbände klare Leitlinien für den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Sprachmodellen und anderen KI-Technologien schaffen. Denn gleichzeitig ist jeder Verband aufgefordert, für seinen Bereich, seine Branche, seine Mitglieder Standards zu schaffen.

Das Deutsche Verbände Forum bietet Ihnen gebündeltes Wissen, praxisnahe Beispiele und Orientierung im komplexen Feld der Künstlichen Intelligenz für den Verband. Erfahren Sie, wie Verbände von KI profitieren können, welche Pflichten auf Sie zukommen und wie Sie Zukunftstechnologien sinnvoll, sicher und verantwortungsvoll einsetzen.

/ Events

Seminare/Workshops zu KI im Verband

Bild Seminar
Recht, Management, Organisation
Königswinter (b. Bonn)
präsenz
Bild Seminar
Recht, Management, Organisation
Zoom
online
Bild Seminar
Kommunikation, Management, Organisation
Königswinter (b. Bonn)
präsenz
Bild Seminar
Management, Organisation
Königswinter (b. Bonn)
präsenz
/ Services

Experten zum Thema KI im Verband

Weitere Partner der Verbände finden Sie unter www.pdv-serviceguide.de
Logo PDV-Servicguide
Logo

EventMobi GmbH

Mitglieder-Aktivierung durch digitales Teilnehmenden-Management
Logo

RHEINLAND RELATIONS GMBH

IHR PARTNER FÜR MERK-WÜRDIGE VERBANDS-PR
Logo

EVENTFAQ

Veranstaltungsrecht ist unser Element
Logo

CAS Software AG

Mit digitaler Mitgliederverwaltung zur starken Gemeinschaft
Logo

ADVERB – Agentur für Verbandskommunikation

Die Welt der Verbände ist unser zuHause

FAQ zur KI im Verband

Generative Künstliche Intelligenz bezeichnet Systeme wie Sprachmodelle, die eigenständig Inhalte erstellen können – etwa Texte, Bilder oder Sprachausgaben. Sie eröffnen neue Chancen für kreative und effiziente Arbeitsprozesse, bergen aber auch Risiken wie Fehlinformationen oder Urheberrechtsfragen.

KI-Anwendungen helfen Verbänden bei der Automatisierung von Prozessen, der Analyse komplexer Daten und der zielgerichteten Kommunikation. Besonders generative KI-gestützte Systeme ermöglichen Zeitersparnis bei Textgenerierung, Bildgestaltung und Mitgliederinteraktion.

Der AI Act bzw. EU AI Act ist ein europäisches Gesetz, das den Einsatz von Künstlicher Intelligenz reguliert. Er legt verbindliche Regeln für Chancen, Risiken und Verantwortlichkeiten fest, um KI-Anwendungen sicher, transparent und verantwortungsvoll einzusetzen.

Die Einführung von KI im Verband erfordert eine klare Strategie: von der Bedarfsanalyse über die Auswahl geeigneter Anwendungen bis zur Schulung der Mitarbeitenden. Dabei sollten rechtliche Vorgaben wie der EU AI Act und ethische Standards berücksichtigt werden.

Es gibt spezialisierte Anbieter, die Schulungen zu Künstlicher Intelligenz für Verbände entwickeln – von Weiterbildungsinstituten über Hochschulen bis zu Beratungsunternehmen. Sie vermitteln praxisnahes Wissen zu Chancen, Risiken und dem verantwortungsvollen Einsatz von KI.

Wir – das Deutsche Verbände Forum – bieten speziell für Verbände und ähnliche Organisationen den Lehrgang „KI-Veranantwortliche/r im Verband“ an.